Basiswissen - Herholz

Animated publication

Basiswissen Planung und Durchführung

Türenausführungen

Oberflächen

Normen

BASISWISSEN

Türkomponenten

Technik

Wandanschlüsse

Inhalte

Wir über uns

Türausführungen Gefälzt S-Design Holzzarge Typ F stumpf

4

30 32 34 36 38 40 42 43 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 69 70 72 74

Basiswissen Normgrundlagen

6 8

10 11 12 14 16 19 20 22 25 26 28 29

Holzzarge Stahlzarge

Piur – B-Design Piur – U-Design Blendrahmen (HBR) Faltstockrahmen (HFR) Blendrahmen (HBR) Ganzglastür Bohrvarianten für Ganzglas-Drehflügeltür Pendeltürbeschläge Holzschiebetür vor der Wand Holzschiebetür Move / Move Compact Schallschutzschiebetür 3ST 1-1 Schiebetür in der Wand / Standardlaufschiene Schiebetürelement RE-MOVE Schiebetür Easy Fit Schiebetür Pocket Systeme Ganzglasschiebetür Move Schiebetürelement RE-MOVE / Glas Ganzglasschiebetür Protec Sonderelemente Geschosshoch / Windfangelemente Black Steel 2 -Holz- und Black Steel 2.0 -Glas

Kantengeometrie Kantenausbildung Einlagen Deckplatte Oberflächen Furnier Lack Decora (CPL) Herdorit (Folie) HPL

Inhalte 2

Türkomponenten Bänder / Allgemeines Bänder / Bandsysteme Bänder Schlösser Schlösser Schiebetür

Technische Anforderungen Überblick Hauptfunktionen Zylinderlänge / Profilzylinder für 1-flg. Türen RAL - Tabelle Brand- / Rauchschutz Brandschutz-Türelement T 30-1 Herholz 3 44 Brandschutz-Türelement T 30-1 Herholz 3.1 Brandschutz-Türelement T 30-1 Herholz 4.1 Brandschutz-Türelement T 30-1 Herholz 5.1 Brandschutz-Türelement T 30-1 Herholz 6.1 Brandschutz-Türelement T 90-1 Herholz 9.1 Die Garagentür Schallschutz-Türelement SST 1-1, SST 2-1 Schallschutz-Türelement SST 3-1 43, 3-1 50 Schallschutz-Türelement SST 3-2 Einbruchhemmung WAS 40 WAS 50 RC 2 WAS 50 RC 3 WAS 68 Strahlenschutz / Feucht- und Nassraum Nebenfunktionen WAS 40 43 WAS 40 50

142 144 146 148 150 152

76 78 80 82 85 90 92 93 94 98

Schlösser 2-flg. Schließbleche Schließmittel Türdrücker

153

154

102 103 104 110 112 118 120 122 124 126 134 138 140

Schiebetürbeschläge / Holz Schiebetürbeschläge / Glas Serienlichtöffnungen

156

Objektlichtöffnungen Sonderkomponenten

158

Wandanschlüsse Qualitätsvorteile der Herholz-Zarge Holzumfassungszargen Holzzargen Holzzargen / Block- und Faltstockrahmen Stahlzargen Montageanleitung Serienzarge HUZ - Teil 1 Montageanleitung Serienzarge HUZ - Teil 2

160

162 166

168

169 170 172 174 175 176 178 180 182 186

3

Wir über uns

Herholz hat die Tür im Griff und das bereits seit über 50 Jahren. Die Firma Herholz ist ein Famili enbetrieb in zweiter Generation. Mit innovativen Produkten und exzellentem Service entwickelten wir uns von einer kleinen Tischlerei bis zur jetzigen Größe. Der Werkstoff Holz spielt für uns eine besondere Rolle. Hochwertige Ausgangsma terialien sichern die hohe Qualität der Herholz Produkte. Unsere Abläufe sind geprägt durch Pragmatismus, Liebe zum Produkt und kurze Entscheidungswege. Die Produktionsstätten in Ahaus, Ahaus-Wessum, und Neustadt an der Orla fertigen Herholz Quali tätstüren für den weltweiten Markt, insbesonde re für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Jede der einzelnen Produktionsstätten hat sich auf eine bestimmte Produktpalette eingerichtet, um eine hohe Lieferflexibilität zu erreichen und die gleichbleibende Qualität der Herholz Türele mente zu gewährleisten. Wir pflegen beständige, partnerschaftliche Beziehungen zu Kunden und Marktpartnern. Besuchen Sie doch unseren Showroom in Ahaus-Wessum oder Neustadt an der Orla oder nehmen Sie einfach an einem unserer zahlreichen Fachseminare teil.

Qualität wird bei uns groß geschrieben Oberflächen - Furnier, 13 Serienoberflächen und 45 Sonderoberflächen - Decora (CPL), 27 Serienoberflächen - HPL (0,8 mm),15 Serienoberflächen und uneingeschränkte Auswahlmöglichkeiten - Weißlack Modelle - flächenbündige Türelemente, S-Design - wandbündige Türelemente PIUR - Modern - Elegant - Klassik - Ganzglas - Schiebetüren - Schlüsselprodukte, geschosshoch, Windfangelemente, Renovierungselemente, abgeschrägte Elemente uvm. - zahlreiche Patente und Gebrauchsmuster

4

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Zuverlässigkeit Die hohe Kompetenz des Herholz Teams - Architektenberater zur Vorakquise - regionale Aussendienstmitarbeiter - Angebotsprogramm Herbert (Stammdaten für MoveIT@ISS+) - hohe Markenbekanntheit - Konstruktions- und Entwicklungsabteilung - feste Kundenbetreuer - eigener Fuhrpark

Leistung Die stetige Erweiterung der technischen Kompetenz Technische Anforderungen - Brandschutz, T30, T60, T90 - Rauchschutz - Schallschutz, SSK 1 bis 5 - Einbruchhemmung, RC 2 und RC 3 - Strahlenschutz - Feuchtraum - Nassraum - Differenzklimabelastung, Prüfklima a, b, c, d und e - Wärmedurchgangswiderstand - Mechanische Beanspruchung, N, M, S und E

- umfangreiches Lagerprogramm - zahlreiche Marketingaktivitäten - hoher Qualitätsstandard - kompetentes Seminarprogramm

Zargenvarianten - Umfassungszargen - Blockzargen Wandbündig - Blockrahmen (Faltstockrahmen) - Blockrahmen (Massivholz) - Blendrahmen (Faltstockrahmen)

- Dehnungsfugenzargen - Strahlenschutzzarge - Feuchtraumgeeignete Holzumfassungszarge - sämtliche Stahlzargenvarianten

5

Basiswissen

Das Kapitel Basiswissen vermittelt Ihnen einen Überblick über alle wichtigen Begriffe inkl. Normgrundlagen für das Gewerk „Tür“ und „Zarge“. Darüber hinaus werden Kantengeometrien und Kan tenausführungen sowie Einlagenvarianten beschrieben und de ren mögliche Einsatzbereiche dargestellt.

6 Basiswissen

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

7

ibis Styles, Nagold

Normgrundlage

Normen Eine Norm ist das Ergebnis einer durchgeführten Vereinbarung mit dem Ziel, Begriffe, Erzeugnisse und Verfahren festzulegen, zu ordnen und zu vereinheitlichen.

Anforderungen an die Wandöffnung entsprechend DIN 4172

Maßzusammenhänge Türblatt und Zarge DIN 18101 und DIN 18111 regeln die gegen seitige Abhängigkeit der Maße von Türblatt mit Stahlzargen (DIN 18111) oder Holzzargen (DIN 18101) für gefälzte Normtürblätter.

DIN 18100 regelt die Maßfestlegung für Wand öffnungen am Bau. Planer und Türenhersteller haben sich darauf verständigt, bei Holzzargen immer das Nennmaß am Bau zu berücksichti gen. Um die Zarge ordnungsgemäß ausrichten, befestigen und die Fuge nach den Erfordernissen dämmen und dichten zu können, ist ein ent sprechender Abstand zwischen Zargenrückseite und Wandbauteil einzuhalten. Im Bereich der Bandaufnahmen kann ggf. ein Nachstemmen der Maueröffnung notwendig werden.

DIN

Deutsche Norm

EN

Europäische Norm

DIN EN Nationale Norm,

die europaweit gültig ist

RAL

Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung

Breitenmaße

Höhenmaße

Basiswissen 8

Übersichtsmatrix

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

DIN 18040 Barrierefreies Bauen In der DIN 18040 unterscheidet man Wohnungen von öffentlich zugänglichen Gebäuden. Die Anforderungen an Türen sehen im wesent lichen wie folgt aus: Wohnungseingangstüren lichte Breite min. 900 mm, lichte Höhe 2050 mm, Leibung max. 260 mm Wohnungsinnentüren lichte Breite min. 800 mm (bei Rollstuhlnutzung oder öffentlichen Gebäuden grundsätzlich lichte Breite min. 900 mm und Leibung max. 260 mm), lichte Höhe 2050 mm Abstand zu Bauteilen min. 500 mm Griffhöhe 850 mm (im Einzelfall abzuklären Griff höhen 850 - 1050 mm) Türen müssen leicht zu öffnen sein (siehe Kapitel Schließmittel), Türgriffe müssen leicht zu erken nen sein und ein Hängenbleiben muss verhindert werden. Türen in Wänden zum Bad oder WC dürfen nur nach außen öffnen.

Grundsätzlicher Aufbau nach DIN 68706 Der grundsätzliche Aufbau der Herholz-Tür be steht nach DIN 68706 aus einem Rahmen inklu sive Verstärkungsholz einer Einlage, Absperrung (Deckplatte) und Decklage (Oberfläche).

DIN-Richtung nach DIN 107 Die Festlegung der DIN-Richtung nach

DIN 107 erfolgt stets von der Öffnungsseite. Bei zweiflügeligen Türen bestimmt der Gangflügel die DIN-Richtung.

Drehflügeltür

Grundkonstruktion

DIN rechts

1500

2500

500

1200 1500

260

500 900

max.

Schiebetür

DIN links

1900

500 900 500

1200 1200

260

max.

9

Holzzarge

Fachbegriffe Holzzarge Holzzargen gehören in Deutschland zum

Standard-Produkt im Wohnbau. Die von der DIN vorgegebenen Begrifflichkeiten erleichtern die Kommunikation zwischen den Baubeteiligten. Je nach optischer oder funktionaler Anforderung bietet die Firma Herholz eine breite Palette an Produktlösungen bis hin zu Einmalkonstruktionen für den Objektbereich.

Höhenschnitt Holzzarge

Querschnitt Holzzarge

Türblatt-Außenmaß (Türblattbreite)

Zargenfalzmaß Türfalzmaß Öffnungsfläche

Bekleidungs breite

Einbohr band

Bekleidungs breite

Schließfläche

Band tasche

Wand stärke

lichtes Zargen Durchgangsmaß (Breite)

Außenkante Futter

Bekleidungsaußenmaß

Bekleidungs dicke (Umbug)

Wandöffnung - Breite

Wandöffnung Höhe

Zargenfalzmaß (Höhe)

lichtes Durchgangsmaß (Höhe)

Außenkante Bekleidung (Höhe)

TürblattAußenmaß (Türblatthöhe)

Bandseite der Tür

Schlossseite der Tür

Zargenfalzmaß

Türfalzmaß

Einbohr band

Falzluft

Öffnungsfläche

Dämpfungs profil

Schließfläche

Schloss

Türfutter

Band tasche

lichtes Zargen Durchgangsmaß (Breite)

Bekleidungs dicke (Umbung)

Außenkante Futter

Zierbekleidung (ausziehbar)

Bekleidungs breite

Basiswissen 10

Übersichtsmatrix

Stahlzarge

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Fachbegriffe Stahlzarge Stahlzargen werden aufgrund ihrer Robustheit gerade in Gebäuden mit erhöhter Beschädi gungsgefahr eingesetzt. Heute gibt es eine große Produktpalette, welche sowohl gestalterische als auch funktionelle Anforderungen erfüllt.

Querschnitt Stahlzarge

Querschnitt Stahlzarge

Bandseite der Tür

Schlossseite der Tür

Türblatt-Außenmaß (Türblattbreite)

Zargenfalzmaß Türfalzmaß Öffnungsfläche

Einbohr band

Falzluft

Zargen falztiefe Band

Schließfläche

Profil außen maß

aufnahme

Dichtungs ebene

Laibungstiefe

Zargen falzbreite

lichtes Zargen Durchgangsmaß (Breite)

Maul weite

Putzwinkel kante

Spiegel breite

Zargenaußenmaß

lichtes Durchgangsmaß (Höhe) Wandöffnung (Höhe)

Zargenfalzmaß (Höhe)

Türblatt-Außenmaß (Türblatthöhe)

11

Kantengeometrie

Kita-Kante Um die Verletzungsgefahr zu minimieren, werden bei der Kita-Kante (Kindergartenkante) sämtliche scharfe Stoßkanten gefast.

Allgemeines Die Kantenausführungen erfüllen sowohl optische als auch funktionelle Anforderungen. Sowohl in der Serien- als auch Einzelproduktion ist die Kantenausführung von der Oberfläche abhängig und kann nicht willkürlich kombiniert werden.

gefälzt, eckige Kante

gefälzt, Rundkante

gefälzt, SR-Kante (Gebrauchsmuster)

gefälzt, Profilkante

stumpf

stumpf S-Design (Softkante, weiß)

gefälzt, Kita-Kante

Doppelfalz

gefälzt, Softkante

stumpf mit Zusatzfalz

stumpf mit 2 x Zusatzfalz

Basiswissen 12

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

13

Kantenausbildung

Kantenbeschichtung

Einleimer Der 3-seitige Einleimer, bestehend aus Massiv holz, ist standardmäßig mit einer transparenten Kantenlackierung beschichtet. Eigenschaften:

Verdeckter Anleimer Bei der Kantenausbildung verdeckter Anleimer ist lediglich die Oberfläche, nicht aber die Deck platte sichtbar. Eigenschaften: Optisch besonders ansprechend und elegant, sowie widerstandsfähig.

Furnierkante für furnierte Türen Die Kante wird in zwei unabhängigen Kanten angefahren. Die 2-Streifen-Technik verhindert Kantenrisse, Kantenausführung mit Oberfläche abgestimmt. Folienkanten für kunststoffbeschichtete Herholz-Türen Decora (CPL), Herdorit (Folie), HPL Die Kanten sind ausgesprochen pflegeleicht, abriebfest und lichtecht (Wollskala 7), Kantenausführung mit Oberfläche abgestimmt.

Hohe Stabilität und die Möglichkeit der bauseitigen Nachbearbeitung sind die besonderen Vorteile.

gefälzt

gefälzt

gefälzt

stumpf

stumpf

stumpf

Doppelfalz

Doppelfalz

Doppelfalz

stumpf mit Zusatzfalz

stumpf mit Zusatzfalz

stumpf mit Zusatzfalz

Basiswissen 14

Übersichtsmatrix

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

PU-Kante Polyurethan (PU) ist im Kantenbereich aktuell das Maß der Dinge, wenn Hygiene, Schlagzähigkeit und unifarbenes Design gefordert sind. Als ange gossene PU-Kante hat dieser Werkstoff Einzug in das Türen-Objektgeschäft gehalten. Insbesondere im Bereich der Krankenhäuser, Pflegeheime, Labore, Bäder und Bildungseinrichtungen hat die PU-Kante unschätzbare Vorteile. Hergestellt in einem Spritz-Gußverfahren geht der verflüssigte Kunststoff an drei Seiten eine unlösbare Verbindung mit der Riegelkonstruktion und dem Oberflächenwerkstoff ein.

Fast alle Kantengeometrien sind möglich und in Verbindung mit den entsprechenden Stückzahlen diverse Farben nach RAL (Standard-Farben: RAL 9016, RAL 7016, RAL 7035 und RAL 1001). Ausführungen in Verbindung mit Brandschutz, Rauchschutz und Einbruchhemmung sind eben falls lieferbar.

gefälzt

stumpf

Doppelfalz

stumpf mit Zusatzfalz

15

Einlagen

Allgemeines Innentüren sind je nach Einsatzfeld mehr oder weniger starken, sich zumeist wiederholenden Einwirkungen (harten Stößen, Verwindungen, Verformungen u. a.) und Anforderungen wie Differenzklimabelastung ausgesetzt. Durch Veränderung der unterschiedlichen Einlagen und Deckplattenvarianten halten die Türelemente diesen Einwirkungen und An forderungen stand.

Einlage

Wabenzellen (W)

Türtyp

Innentür

Einsatzbereich

Wohnungsinnentüren

Deckplatte

Hartfaser bzw. Dünnspan

Gewicht

10,5 kg/m²

Eigenschaften

Gutes Stehvermögen, leicht

Schallschutz

Schalltechnisch nicht nachgewiesen

Prüfklima

a

Mechanische Beanspruchungsgruppe

Nach DIN EN 1192 Klasse 1 Nach RAL N

Wabenzellen (W)

Basiswissen 16

Übersichtsmatrix

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Einlage

Röhrenspanstege (RST)

Röhrenspanplatte (RSP)

Türtyp

Innentür

Innentür

Einsatzbereich

Wohnungsinnentüren

Wohnungsinnentüren

Deckplatte

Hartfaser bzw. Dünnspan

Hartfaser bzw. Dünnspan

Gewicht

11,5 kg/m²

15,5 kg/m²

Eigenschaften

Gutes Stehvermögen, leicht

Hoher Gebrauchskomfort durch erhöhtes Gewicht, gutes Stehvermögen, gutes Leistungsverhältnis

Schallschutz

Schalltechnisch nicht nachgewiesen

Schalltechnisch nicht nachgewiesen

Prüfklima

a

a oder b (je nach Rahmenbau)

Mechanische Beanspruchungsgruppe

Nach DIN EN 1192 Klasse 1 Nach RAL N

Nach DIN EN 1192 Klasse 2 Nach RAL M

Röhrenspanstege (RST)

Röhrenspanplatte (RSP)

17

Einlagen

Einlage

Vollspanplatte (VSP 1)

mehrschichtige Einlage

Spezialeinlage

Türtyp

Funktionstür Schallschutz SST 1-1

Funktionstür Schallschutz SST 2-1

Funktionstür Schallschutz SST 3-1  43

Einsatzbereich

Geschosshäuser mit Wohn- und Arbeitsräumen Beherbergungsbetriebe, Krankenhäuser, Schulen und Unterrichtsbauten

Geschosshäuser mit Wohn- und Arbeitsräumen, Krankenhäuser, Schulen und Unterrichtsbauten

Deckplatte

Hartfaser

Hartfaser

Hartfaser

Gewicht

24,5 kg/m²

27 kg/m²

31 kg/m²

Eigenschaften

Gute Eigenschaften in Bezug auf Schallschutz und mechanische Beanspruchung

Verbesserte Schalleigenschaften

Verbesserte Schalleigenschaften

Schallschutz

R

27 dB (SSK I), R

WP 32 dB (in Abstimmung mit

R

32 dB (SSK II), R

WP 37 dB (in Abstimmung mit

R

37 dB (SSK II), R

WP 42 dB (in Abstimmung mit

W,R

W,R

W,R

den benötigten Zusatzleistungen)

den benötigten Zusatzleistungen)

den benötigten Zusatzleistungen)

Prüfklima

a oder b (je nach Rahmenbau)

b

b

Mechanische Beanspruchungsgruppe

Nach DIN EN 1192 Klasse 3 bzw. 4 Nach RAL S bzw. E

Nach DIN EN 1192 Klasse 3 bzw. 4 Nach RAL S bzw. E

Nach DIN EN 1192 Klasse 3 Nach RAL S

Vollspanplatte (VSP 1)

mehrschichtige Einlage

Spezialeinlage

Übersichtsmatrix Basiswissen 18

Deckplatte

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Deckplatte

Hartfaserplatte mit Alu-Verbundeinlage

Hartfaserplatte mit Blei-Verbundeinlage

Türtyp

Funktionstür Wohnungsabschlusstür (WAS)

Funktionstür Strahlenschutztür

Einsatzbereich

Unterschiedliche Klimata zwischen zwei Räumen, z. B. Mehrfamilienhäuser

Strahlenschutztür z. B. in Praxen, Krankenhäusern

Einlage

alle vollen Einlagen

alle vollen Einlagen

Gewicht

Abhängig von der Türblattkonstruktion

Abhängig vom Bleigleichwert

Eigenschaften

Verhindert weitestgehend die Verwindung bzw. Verformung bei unterschiedlichen Klimata und sorgt somit für ein gutes Stehvermögen der Tür

Schutz vor Röntgen-, Gamma- und Elektronenstrahlungen Bleigleichwert 1, 2, 3, 4 mm

Schallschutz

Abhängig von der Einlage

Abhängig von der Einlage

Prüfklima

c

b

Mechanische Beanspruchungsgruppe

Nach DIN EN 1192 Klasse 3 bzw. 4 Nach RAL S bzw. E

Nach DIN EN 1192 Klasse 3 bzw. 4 Nach RAL S bzw. E

Deckplatte mit Alu-Verbundeinlage

Deckplatte mit Blei-Verbundeinlage

19

Oberflächen

Alle Herholz-Oberflächen tragen eine gemeinsame Handschrift: Die Verarbeitung hochwertiger, umweltfreundlicher Materi alien auf technisch perfektionierten Anlagen nach dem Vorbild bester Handwerkstradition. Die baubiologische Unbedenklichkeit der Herholz-Produkte wird seit Jahren von unabhängigen Prüf- instituten immer wieder bestätigt. Das Oberflächenspektrum reicht von Edelholzfurnieren, Sonderbeiztönen, Lack, Decora (CPL), Herdorit (Folie) bis hin zu HPL-Schichtstoffpressplatten. Als Vollsortimenter ermöglichen wir Ihnen die visuelle Durchgängig keit der Oberflächen bei allen eingesetzten Türtypen innerhalb eines Objektes.

20 Oberflächen

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

21

Furnier

Allgemeines Als Furnier bezeichnet man dünne Holzblätter, die nach verschiedenen Verfahren hergestellt werden. Furnier ist ein Naturprodukt und deshalb in Farbe, Maserung und Struktur einmalig. Bei der Bestel lung mehrerer Türen in gleicher Furnierart und besonders bei Ergänzungskäufen sind Farb- und Strukturunterschiede eine Garantie fürs Naturgewachsene. Furnierauswahl Die Verarbeitung des Rohfurniers erfolgt in eigener Fertigung, somit können individuelle Wünsche realisiert werden. Die Furnierbe schaffung erfolgt durch unseren eigenen Furniereinkäufer, der die

gleichbleibend hohe Qualität der Echtholzfurniere gewährleistet.

palette reicht von Roheffekt bis zu Hochglanzoberflächen.

somit viele Farbtöne und Formen naturnah nachgestellt werden.

Varianten Furnierabwicklung Annähernde Gleichheit kann im Rahmen der natürlichen Holzeigenschaften durch eine Furnierabwicklung erzielt werden. Hier werden Furniere nur eines bestimmten Stammes verwendet. So können bis zu 15 Türen in einem ähnlichen Bild gefertigt werden. Nach lieferungen sind auf Anfrage oftmals bis zu drei Wochen nach Auslieferung noch erhältlich. Glanzgrad Nach vorheriger Oberflächen- und Stückzahlüberprüfung sind diverse Glanzgrade lieferbar. Die Produkt

Sonderbeiztöne Anpassung von Türen an z. B. vorhandene Möbel ist im Bereich der Beizmuster abstimmung möglich. Hier benö tigen wir ein Originalmuster zur Anpassung. Anschließend erhalten Sie ein Muster zur Freigabe, bevor die eigentliche Fertigung erfolgt. Blockfurnier (BF) Beim Block- furnier handelt es sich um industri ell hergestelltes Furnier. Als Grund lage werden helle, großflächige Höl zer verwendet, die in verschiedenen Arbeitsgängen zu einem Massiv holzblock verleimt werden. Durch die industrielle Fertigung können

Oberflächeneigenschaften Sowohl blumiges als auch Streifer furnier sind lieferbar. Pro Türele ment werden paarige Furniere verarbeitet. Verfahrenstechnik - Wasserbeize, - Transparente Wasserlacke, - Hochwertige UV-härtende Acrylate, - Ausführung mit mehrmaligem

Beschichtungsvorgang und Zwischenschliffen.

Standard-Oberflächen

Wildeiche gebürstet und geölt horizontal

Wildeiche gebürstet und weiß geölt horizontal

Spliteiche gebürstet und geölt horizontal

Eiche Vintage gebürstet und geölt horizontal

Eiche hell

Eiche natur

Buche natur

Kanadischer Ahorn

Ast-Eiche Roheffekt

Eiche Natur Roheffekt

Die ausgeprägte, gebürstete Struktur verleiht der Echtholz-Oberfläche der Türen ein beson deres, fühlbares, haptisches Erlebnis. Das Ölen der Furnier-Oberfläche regt die natürliche Farbgebung des Holzes an und verleiht ihr eine zusätzliche Wärme.

Die fühlbare Struktur verleiht der Roheffekt-Echtholz-Oberfläche der Türen ein besonderes haptisches Erlebnis. Für den erlebbaren Roheffekt werden ausgesuchte Furniere mit einem speziell entwickelten UV-Lack behandelt. Es entsteht das Gefühl von unbehandeltem Holz jedoch mit der Widerstandsfähigkeit einer UV-Lackierung. Fühlen Sie den Unterschied!

22 O flächen

Übersichtsmatrix

Standard-Oberflächen

Streichfähig

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Limba farbig

Mahagoni gebeizt

Sonder-Oberflächen

Amerikanische Eiche

Buche gebeizt

Birke

Amerikanische Weißeiche

Amerikanischer Kirschbaum natur

Europäischer Ahorn

Schweizer Birnbaum

Macoré

Erle

Esche

Amerikanische Eiche gebeizt

Sapeli-Mahagoni gebeizt

Eiche rustikal 003

Oregon Pine

Esche Braunkern

Kiefer astig

23

Sonder-Oberflächen

Fortsetzung Furnier

Kiefer

Satin Walnut

Rüster

Fichte

Teak

Lärche

Tineo

Amerikanischer Nussbaum

Wenge

Esche Weiß

Esche Schwarz gebeizt

Esche Weiß Pore

24 O flächen

Übersichtsmatrix

Lack

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Oberflächeneigenschaften

Allgemeines Lack ist ein flüssiger Beschichtungs stoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen und zu einem festen Film aufgebaut wird. Varianten Sämtliche Farbwünsche können nach den gebräuchlichen Farb karten ausgewählt werden, z. B. RAL-Farbsysteme oder NCS-Farb systeme.

Verfahrenstechnik - Maschinelle Oberflächenbearbei tung (Weiß) - Spritzlackierung (Weißlack) - Handlackierung (RAL-Farbsysteme oder NCS-Farbsysteme)

1

2

3

4

1 Kratzfest 2 Abriebfest 3 Ringfest 4 Lichtbeständig

Umbragrau RAL 7022

Steingrau RAL 7030

Balsaltgrau RAL 7012

Olivgrau RAL 7002

Mausgrau RAL 7005

Kieselgrau RAL 7032

Grüngrau RAL 7009

Beigegrau 7006

Anthrazitgrau RAL 7016

Cremeweiß

Weiß

25

Decora (CPL)

Allgemeines Die Oberfläche CPL (Continuous Pressure Laminate) ist ein mehr schichtig aufgebauter Werkstoff in Farb- oder Echtholznachbildung. CPL-Auswahl Die Firma Herholz verwendet eigene Oberflächendesigns unter dem Produktnamen Decora. Zur optimalen Strukturharmonie wer den sogar bei einigen Oberflächen unterschiedliche Druckbilder für Türblatt und Zarge verwendet.

Verfahrenstechnik Das CPL besteht aus einzelnen Papierlagen aus Naturzellulose, vollimprägniert mit duroplastischen Harzen, die unter Hitze und hohem Druck miteinander verpresst werden.

Oberflächeneigenschaften

1 Kratzfest Kennzahl 3 2 Abriebfest Kennzahl 1 3 Hitzebeständig bis 80°C 4 Lichtbeständig 5 Fleckenunempfindlich

2

3

4

1

6 Beständig gegen handelsübliche nicht scheuernde Reinigungsmittel, leichte Säuren und Laugen 7 Antistatisch 8 Lösungsmittelbeständig

5

6

7

8

Decora Sandbirke

Decora Sandbirke quer

Decora Zimtbirke

Decora Zimtbirke quer

Decora Granitbirke

Decora Granitbirke quer

Decora Schieferbirke quer

Decora Landbuche

Decora Berg-Ahorn

Decora Eiche hell

Decora Vital Ast-Eiche

Decora Vital Ast-Eiche quer

26 Oberflächen

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Decora Vital Pinie hell

Decora Vital Pinie hell quer

Decora Vital Pinie Arktis

Decora Vital Pinie Arktis quer

Decora Vital Pinie Karamell quer

Decora Vital Eiche Origin quer

Decora Vital Salon-Eiche

Decora Vital Salon-Eiche quer

Decora Felsgrau

Decora Titangrau

Flowline - Decora Weiß/Grau

Decora Nebelgrau

Decora Uni-Weiß

Decora Brillant-Weiß

Decora Esche Weiß deckend

Die fühlbare Struktur verleiht der Oberfläche Lebendigkeit. Die Kombination aus täuschend echter Holz-Reproduktion, der Struktur und den hochwertigen Decora-Eigenschaften lassen Türen mit diesen Vital-Oberflächen zu einem echten haptischen Erlebnis werden. Fühlen Sie den Unterschied!

27

Herdorit (Folie)

Allgemeines Die Oberfläche Herdorit ist ein mehrschichtig aufgebauter Werk stoff in Farb- oder Echtholznach bildung. Folien-Auswahl Die Firma Herholz verwendet eigene Oberflächendesigns unter dem Produktnamen Herdorit im Farbverbund mit unseren Decora-Oberfläche.

Verfahrenstechnik Das Herdorit besteht aus einzelnen Papierlagen aus Naturzellulose, vollimprägniert mit duroplastischen Harzen, die unter Hitze und hohem Druck miteinander verpresst werden.

Oberflächeneigenschaften

1 Kratzfest 2 Abriebfest 3 Hitzebeständig bis 80°C 4 Lichtbeständig 5 Fleckenunempfindlich

1

2

3

4

6 Beständig gegen handelsübliche nicht scheuernde Reinigungsmittel, leichte Säuren und Laugen 7 Antistatisch 8 Lösungsmittelbeständig

5

6

7

8

Herdorit Landbuche

Herdorit Eiche hell

Herdorit Uni weiß

28 O flächen

Übersichtsmatrix

HPL

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Allgemeines Die Oberfläche HPL (High Pressure Laminate) besteht aus Hochdruck schichtstoffplatten. Auswahl Namhafte Schichtstoffplattenher steller bieten ein umfangreiches Farb- und Dekorprogramm.

Verfahrenstechnik HPL-Schichtstoffplatten bestehen aus Kernpapieren (Zellulosebahnen), die mit härtbaren Kunstharzen im prägniert und unter Hitze und hohem Druck zu einer homogenen Platte von besonderer Oberflächenhärte und hoher Stoßfestigkeit verpresst werden.

1 Kratzfest nach EN 438, Kennzahl 3 2 Abriebfest nach EN 438, Kennzahl 3 3 Temperaturbeständig bis 180°C 4 Lichtbeständig nach EN 438

10 Beständig gegen Feuchtigkeit und Wasserdampf 11 Geschlossene hygienische Oberfläche

5 Fleckenunempfindlich 6 Reinigungsmittelfest

Varianten 0,6 mm  0,8 mm 1,2 mm 2,0 mm

7 Desinfektionsmittelbeständig (Herstellervorgaben beachten) 8 Lösungsmittelbeständig 9 Stoßfest, Kennzahl 3

Oberflächeneigenschaften

1

2

3

4

Pearl White / 105-60 / RESOPAL

Silver Grey / 160-60 / RESOPAL

Rain / 135-60 / RESOPAL

6

7

5

8

9

10

11

Kristallweiß U 11026 SM solid color (gefärbten Kern)

Snow White / 9417-60 / RESOPAL

Global Beech / 4306-60 / RESOPAL

Ebony / 10622-60 / RESOPAL

Kristallweiß U 11026 SM

Arctic White / 179-60 / RESOPAL

Transition / 120-60 / RESOPAL

Dove Grey / D92-60 / RESOPAL

Pewter / D73-60 / RESOPAL

Designer White / D354-60 / RESOPAL

Dawn / 140-60 / RESOPAL

North Sea / D90-60/ RESOPAL

Dazzling White / 9402-60 / RESOPAL

29

Türausführungen

Für jede Anforderung die richtige Ausführung. In den letzten Jahren hat sich die Anzahl an technischen Lösungen verviel facht. Dank unseres wachsenden Holztürenprogramms und der Aufnahme von zusätzlichen Produkten wie Ganzglastüren und Design-Schiebetüren, können sämtliche Einrichtungswünsche von uns erfüllt werden. Je komplexer das Thema, desto wichtiger ist es, jemanden zu haben, der dies alles beherrscht. Sie haben einen direkten Ansprechpartner und bekommen Türen mit der selben Handschrift – Liebe zum Detail und die Verarbeitung hoch wertiger, umweltfreundlicher Materialien auf technisch perfek tionierten Anlagen nach dem Vorbild bester Handwerkstradition.

30 Türausführungen

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

31

Gefälzt

Höhe

Breite

Abmessungsvarianten / Serie Breite 610, 735, 860, 985 mm, Höhe 1985, 2110 mm. Serienfertigung: Wandstärke 80 – 325 mm (Wandanpassung durch verstellbare Zierbekleidung -3 / +17 mm) Einzelfertigung: Wandstärke ab 60 – 435 mm (Wandanpassung ab WS 80 mm durch verstellbare Zierbekleidung -3 / +17 mm) ab 436 – 880 mm mit Dehnungsfugenzarge. Oberflächenvarianten (Serienfertigung) Furnier Serienoberflächen, Decora (CPL), Herdorit (Folie), weiß. Einzelanfertigung Sämtliche Oberflächen und Kombinationen mit Türkomponenten können gefertigt werden. Zwischenmaß-Raster Die nebenstehende Tabelle ermöglicht Ihnen, Türen im Serienmaß (fett markiert) einzupla nen bzw. Bestellmaße in der Renovierung zu ermitteln.

Allgemeines Unterscheidung nach Serien- und Einzelfertigung.

Wand- öffnung, Zwischen-

Wand- öffnung, Zwischen

Türblatt, gefälzt in mm

Türblatt, gefälzt in mm

Serienfertigung Türblätter und Zargen, die mit ausgewählten Oberflächen und festgelegten Maßen nach DIN in großen Stückzahlen gefertigt und eingelagert werden. Die Lieferzeit beträgt 1–2 Wochen. Ausführungsvarianten Serienfertigung Türblätter mit Wabeneinlage, Röhrenspanstegen, Röhrenspanplatte oder Vollspanplatte. Kanten: eckig, Softkante, SR, rund oder profiliert (von der Oberfläche abhängig).

breite in mm

höhe in mm mind. –max. 1875 – 1889 1890 – 1904 1905 – 1919 1920 – 1934 1935 – 1944 1945 – 1954 1955 – 1969 1970 – 1984 1985 – 1999 2000 – 2014 2015 – 2029 2030 – 2044 2045 – 2059 2060 – 2069 2070 – 2079 2080 – 2094 2095 – 2109 2110 – 2124 2125 – 2139 2140 – 2154 2155 – 2169 2170 – 2184 2185 – 2194 2195 – 2204 2205 – 2219 2220 – 2234 2235 – 2249 2250 – 2264 2265 – 2279 2280 – 2294 2295 – 2309 2310 – 2319 2320 – 2329 2330 – 2344 2345 – 2359 2360 – 2374 2375 – 2389 2390 – 2404 2405 – 2419 2420 – 2434 2435 – 2444 2445 – 2454 2455 – 2469 2470 – 2484 2485 – 2499 2500 – 2514 2515 – 2529 2530 – 2544 2545 – 2559 2560 – 2569 2570 – 2579 2580 – 2594 2595 – 2609 2610 – 2624 2625 – 2639

1860 1875 1890 1905 1920 1930 1940 1955 1970 1985 2000 2015 2030 2045 2055 2065 2080 2095 2110 2125 2140 2155 2170 2180 2190 2205 2220 2235 2250 2265 2280 2295 2305 2315 2330 2345 2360 2375 2390 2405 2420 2430 2440 2455 2470 2485 2500 2515 2530 2545 2555 2565 2580 2595 2610

530 – 554 555 – 579 580 – 604 605 – 629 630 – 654 655 – 679 680 – 704 705 – 729 730 – 754 755 – 779 780 – 804 805 – 829 830 – 854 855 – 879 880 – 904 905 – 929 930 – 954 955 – 979 980 – 1004 1005 – 1029 1030 – 1054 1055 – 1079 1080 – 1104 1105 – 1129 1130 – 1154 1155 – 1179 1180 – 1204 1205 – 1229 1230 – 1254 1255 – 1279

510 535 560 585 610 635 660 685 710 735 760 785 810 835 860 885 910 935 960 985

Türenkomponente - Einsteckschlösser nach DIN 18251, - 2- oder 3-teilige Einbohrbänder, - Lichtöffnungen mind. Friesmaße 120/120/120/200.

Zargenausführungen Bekleidungsbreiten: 50/62,5/75/95 mm. Kanten: eckig, rund, SR-Kante, oder profiliert (von der Oberfläche abhängig siehe Kapitel Wandanschlüsse)

1010 1035 1060 1085 1110 1135 1160 1185 1210 1235

Zarge HUZ Standardbreiten - Wanddickenausgleich - 3/ + 17 mm

Bestellmaß (mm)

Wanddicke min. (mm)

Wanddicke max. (mm)

77 97

97 117 137 157 177 197 217 237 257 282 302 322 342

80 100 120 140 160 180 200 220 240 265 285 305 325

117 137 157 177 197 217 237 262 282 302 322

32 Türausführungen

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Wandöffnung DIN 18100 (Nennmaß)

Außenkante Bekleidung bei 50 mm 3)

Außenkante Bekleidung bei 62,5 mm 3)

Außenkante Bekleidung bei 75 mm 3)

Außenkante Bekleidung bei 95 mm 3)

Türblatt (Außenmaß)

Zargen- falzmaß

Lichtes Durchgangs maß

Außenkante Futter 2)

Maße in mm

A

B

C

D

E

E

E

E

741 866 991

716 841 966

691 816 941

609 734 859 984 1109 1209 1459 1709 1959

563 688 813 938 1063 1163 1413 1663 1913

591 716 841 966 1091 1191 1441 1691 1941

610 735 860 985 1110 1210 1460 1710 1960

Breite (1-flg.)

635 760 885

781 906

1031 1156 1281

1091 1216

1066 1191

1010 1135

1116 1241

1341 1591 1841 2091

1316 1566 1816 2066

1291 1541 1791 2041

1381 1631 1881 2131

Breite (2-flg.)

1250 1500 1750 2000

1980 1) 2105 1)

Höhe

2005 2130

1985 2110

1966 2091

1989 2114

2030 2155

2043 2168

2055 2180

2075 2200

1) Wegen der rechnerischen Bodenluft der Herholz-Fertigelemente von 4 mm ist es möglich, die Zargen für eine dauerelastische Abdichtung höher einzubauen (wichtig bei Fliesen- und Steinzeugböden). Die Bodenluft sollte auch dann 7 mm nicht überschreiten. 2) Die Bandtaschen tragen ca. 17 mm auf. 3) Zierbekleidung -4 mm in der Breite und -2 mm in der Höhe

Benennung:

1- g. Türelement 40 mm; gef. 13x25,5 mm

Holzumfassungszarge HUZ Querschnitt

Holztürelement gefälzt

Holztürelement gefälzt

E

Benennung:

A

1- g. Türelement 40 mm; gef. 13x25,5 mm

B

Holzumfassungszarge HUZ Vertikalschnitt

Benennung:

C

2- g. Türelement 40 mm; gef. 13x25,5 mm

D

Holzumfassungszarge HUZ Querschnitt

E

B

C

D

A

Wandöffnung - Breite

Holztürelement 2flg. gefälzt

Wandöffnung - Höhe

E A B

Standflügel

Gehflügel

C

D

Wandöffnung - Breite

33

S-Design

Höhe

Breite

Abmessungsvarianten / Serie Breite 584, 709, 834, 959 mm, Höhe 1972, 2097 mm. Serienfertigung: Wandstärke 80 – 325 mm (Wandanpassung durch verstellbare Zierbeklei dung -7/+13 mm). Einzelfertigung: Wandstärke ab 80 – 435 mm (Wandanpassung ab WS 80 mm durch verstell bare Zierbekleidung -7/+13 mm) ab 436 – 880 mm mit Dehnungsfugenzarge. Oberflächenvarianten (Serienfertigung) - Weiß - Weißlack (Elegantmodelle) - Decora (Decora Vital Pinie Arktis quer, Einzelanfertigung In der Einzelanfertigung können weitere Oberflächen mit eckigen Kanten und Kombinationen mit Türkomponenten kreiert werden. Zwischenmaß-Raster Die nebenstehende Tabelle ermöglicht Ihnen, Türen im Serienmaß (fett markiert) einzupla nen bzw. Bestellmaße in der Renovierung zu ermitteln. Decora Vital Pinie Karamell quer, Decora Vital Eiche Origin quer)

Allgemeines S-Design ist das flächenbündige Highlight von Tür und Zarge für den Liebhaber puristischen Designs und minimalistischen Einrichtungsstils. Die hochwertige Zarge mit minimalem Radius der Bekleidung wird kombiniert mit einem Türblatt in stumpf einschlagender Ausführung, wodurch eine formschöne und wertige Optik erreicht wird.

Wand- öffnung, Zwischen- höhen in mm mind. –max 1875 – 1889 1890 – 1904 1905 – 1919 1920 – 1934 1935 – 1944 1945 – 1954 1955 – 1969 1970 – 1984 1985 – 1999 2000 – 2014 2015 – 2029 2030 – 2044 2045 – 2059 2060 – 2069 2070 – 2079 2080 – 2094 2095 – 2109 2110 – 2124 2125 – 2139 2140 – 2154 2155 – 2169 2170 – 2184 2185 – 2194 2195 – 2204 2205 – 2219 2220 – 2234 2235 – 2249 2250 – 2264 2265 – 2279 2280 – 2294 2295 – 2309 2310 – 2319 2320 – 2329 2330 – 2344 2345 – 2359 2360 – 2374 2375 – 2389

Türblatt, S-Design stumpf einschla gend in mm

Wand- öffnung, Zwischen- breite in mm 530 – 554 555 – 579 580 – 604 605 – 629 630 – 654 655 – 679 680 – 704 705 – 729 730 – 754 755 – 779 780 – 804 805 – 829 830 – 854 855 – 879 880 – 904 905 – 929 930 – 954 955 – 979 980 – 1004 1005 – 1029

Türblatt, S-Design stumpf einschla gend in mm

1847 1862 1877 1892 1907 1917 1927 1942 1957 1972 1987 2002 2017 2032 2042 2052 2067 2082 2097 2112 2127 2142 2157 2167 2177 2192 2207 2222 2237 2252 2267 2282 2292 2302 2317 2332 2347

484 509 534 559 584 609 634 659 684 709 734 759 784 809 834 859 884 909 934 959

Serienfertigung S-Design - Türblätter mit Röhrenspanplatte, - Kante stumpf mit Softkante weiß - Kante stumpf eckig Decora (CPL) Türkomponente - Einsteckschlösser nach DIN 18251, - Bänder Typ DX 38 / 62,

- Lichtöffnungen Friesmaße, 147/147/147/400 mm oder Fixmaß 220 x 1485 mm

Zargenausführung Bekleidungsbreiten: 50 mm (weiß),

62,5 (Decora) mm Kanten: SR-Kante.

Holztürelement S-Design

Zarge HUZ Standardbreiten - Wanddickenausgleich - 7 / + 13 mm

Bestellmaß (mm)

Wanddicke min. (mm)

Wanddicke max. (mm)

80 113 133 153 173 193 213 233 253 278 298 318 338

80 93

80 100 120 140 160 180 200 220 240 265 285 305 325

113 133 153 173 193 213 233 258 278 298 318

34 Türausführungen

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Wandöffnung DIN 18100 (Nennmaß)

Außenkante Bekleidung bei 50 mm 2) (weiß)

Außenkante Bekleidung bei 62,5 mm 2) (Decora)

Türblatt (Außenmaß)

Zargen falzmaß

Lichtes Durchgangs maß

Außenkante Futter

Maße in mm

A

B

C

D

E

E

716 841 966 1091 1316 1566 1816 2066

691 816 941 1066 1291 1541 1791 2041

609 734 859 984

563 688 813 938

591 716 841 966

584 709 834 959

Breite (1-flg.)

635 760 885 1010 1250 1500 1750 2000

1209 1459 1709 1959

1163 1413 1663 1913

1191 1441 1691 1941

1184 1434 1684 1934

Breite (2-flg.)

1980 1) 2105 1)

Höhe

2005 2130

1972 2097

1966 2091

1989 2114

2030 2155

2043 2168

1) Wegen der rechnerischen Bodenluft der Herholz-Fertigelemente von 4 mm ist es möglich, die Zargen für eine dauerelastische Abdichtung höher einzubauen (wichtig bei Fliesen- und Steinzeugböden). Die Bodenluft sollte auch dann 7 mm nicht überschreiten. 2) Zierbekleidung -4 mm in der Breite und -2 mm in der Höhe

Benennung:

1- g. Türelement 40 mm; stumpf

Holzumfassungszarge HUZ Querschnitt

Holztürelement S-Design

Holztürelement S-Design

A B E

Benennung:

1- g. Türelement 40 mm; stumpf

Holzumfassungszarge HUZ Vertikalschnitt

Benennung:

C

2- g. Türelement 40 mm; stumpf

D

Holzumfassungszarge HUZ Querschnitt

Wandöffnung - Breite

E

B

C

A

D

Holztürelement 2-flg. S-Design

E B A

Wandöffnung - Höhe

Standflügel

Gehflügel

C

D

Wandöffnung - Breite -

35

Holzzarge Typ F stumpf

Bekleidungsbreiten 50/65 mm Holzumfassungszarge Typ F, 35/50 mm Holzblockzarge Typ F mit Montage block und Schattennut (Alu-Profil). Besonderheiten Dank ihrer eckigen Form wirkt sie besonders elegant. Da die Verdübelung zum Mauerwerk verdeckt wird, bietet sie gerade bei technischen Türen eine optimale Montagemöglichkeit. Bei Verwendung von verdeckt liegenden Bändern ergibt sich eine Bekleidungsbreite von 50/65 mm.

Allgemeines Die Holzzarge Typ F, die anders ist als herkömm liche Zargen und nicht aus drei Teilen (Zierbeklei dung, Falzbekleidung und Futterplatte), sondern lediglich aus zwei Teilen besteht. Die F-Zarge wird generell als Einzelanfertigung angeboten. Einzelfertigung Dank der Einzelfertigung können sämtliche Ober flächenvarianten und Abmessungen gefertigt werden. Ausführungsvarianten - Normalmontage auf der Wand (Holzumfas sungszarge Typ F), - Wandbündige Montage durch zusätzlichen Montageblock mit Aluminiumprofil (Holzblock- zarge Typ F mit Montageblock).

Holzumfassungszarge Typ F

Holzumfassungszarge Typ F

50

65

Holzbockzarge Typ F mit Montageblock ohne Schattennut, stumpf

E

A B

50

C D

28

Wandöffnung - Breite

65

36 Türausführungen

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Holzumfassungszarge Typ F

Holzblockzarge Typ F mit Montageblock und Schattennut und Alu-Profil

Wandöff nung

Außenkante Bekleidung bei 50/65 mm

Außenkante Bekleidung bei 35/50 mm

Außenkante Montage- block

Türblatt (Außenmaß)

Zargen- falzmaß

Lichtes Durch gangsmaß

Türblatt (Außenmaß)

Zargen- falzmaß

Lichtes Durch gangsmaß

Außenkante Futter 2)

Außenkante Futter 2)

DIN 18 100 (Nennmaß)

Maße in mm

A

B

C

D

E

A

B

C

D

E

F

615 740 865 990

585 710 835 960

545 670 795 920

485 610 735 860 985 1110 1930 2055 2180

515 640 765 890

508 633 758 883

691 816 941

621 746 871 996

561 686 811 936

591 716 841 966

584 709 834 959

Breite

635 760 885

1066 1191 1316

1010 1135 1260

1115 1240

1085 1210

1045 1170

1015 1140

1008 1133

1121 1246

1061 1186

1091 1216

1084 1209

1980 1) 2105 1) 2230

1945 1) 2070 1) 2195 1)

Höhe

2005 2130 2255

1972 2097 2222

1960 2085 2210

1980 2105 2230

1995 2120 2245

1965 2090 2215

1995 2120 2245

2030 2155 2280

1937 2062 2187

1) Wegen der rechnerischen Bodenluft der Herholz-Fertigelemente von 4 mm ist es möglich, die Zargen für eine dauerelastische Abdichtung höher einzubauen (wichtig bei Fliesen- und Steinzeugböden). Die Bodenluft sollte auch dann 7 mm nicht überschreiten! 2) Die Bandtaschen tragen ca. 17 mm auf. 3) Montagehinweis: Bevor die äußere Wandbeplankung angebracht wird, muss der Montageblock gestützt werden.

PIUR - F-Design, Holzblockzarge Typ F mit Montageblock und Schattennut (Alu)

PIUR - F-Design, Holzblockzarge Typ F mit Montageblock und Schattennut (Alu)

E

A B

15

15

35

15

35

50

C D

15

F

50

E

B

A

C

D

Wandöffnung - Breite

Wandöffnung - Höhe

PIUR - F-Design, Holzblockzarge Typ F mit Montageblock und Schattennut (Alu)

E

A B

15

35

C D

15

50

F

Wandöffnung - Breite

37

Piur – B-Design

Wandöffnung Türblatt

lichtes Durchgangs maß

Zargen- außenmaß

Allgemeines Bei dem wandbündigen Element PIUR-B-Design wird keine Umfassungszarge sondern ein Blockprofil (Faltstockrahmen) verwendet. Das Blockprofil kann somit in die Leibung der Wand auf einen der beiden Seiten wandbündig oder auch mittig befestigt werden. Durch die multi funktionale Montage erhalten Sie eine absolute Gestaltungsfreiheit, da die Tür zusätzlich sowohl in der Variante ziehen als auch drücken herge stellt werden kann. Auf Wunsch können geschosshoche Elemente auch ohne Zargen-Querstück eingesetzt werden. Die unkomplizierte Montage in Kombination mit hochwertigsten Materialien machen dieses brilli ante Produkt zu einem Highlight im Innenausbau.

A

B

C

740 865 990 1056 1995 2120 2245 2495 2745

622 747 872 938

643 768 893 959

Breite

760 885

1010 1076

1936 2061 2186 2436 2686

1942 2067 2192 2442 2692

Höhe mit Querstück

2005 2130 2255 2505 2755

PIUR - B-Design mit Faltsotckrahmen Leibungsmontage

PIUR - B-Design mit Faltsotckrahmen Leibungsmontage

C

C

C

45

45

A

45

45

54

A

45

45

A

45

59

59

59

54

54

54

54

54

B

B

59

59

B

59

59

59

59

Wandöffnung - Breite Wandöffnung - Breite

Wandöffnung - Breite

A

C

B

B

B

Wandöffnung - Breite Wandöffnung - Breite

Wandöffnung - Breite

PIUR - B-Design mit Faltsotckrahmen Leibungsmontage (in die Wand öffnend)

C

C

C

45

45

45

45

A

A

45

45

A

54

54

54

54

54

54

B

B

59

59

59

59

B

59

59

Wandöffnung - Breite

Wandöffnung - Breite Wandöffnung - Breite

38 Türausführungen

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

39

Piur – U-Design

Allgemeines Bei dem wandbündigen Element Piur-U-Design wird die Zarge auf ihre ursprüngliche Aufgabe reduziert: Der Tür ihre Funktionsfähigkeit zu verleihen. Denn bei Piur-U-Design ist die Zarge nicht mehr sichtbar wenn die Wandgestaltung abgeschlos sen ist. Hierdurch kann durch eine nachträgliche Behandlung von Wand und Tür eine optische Oberflächengleichheit geschaffen werden (Optik einer Tapetentür). Auf Wunsch können geschosshohe Elemente auch ohne Zargen-Querstück eingesetzt werden. Puristischer kann ein Türelement für hochwertige Architektur nicht sein.

Variante drücken

ohne Querstück

Wandöffnungsmaß

Türbreite

Zargendurchgangsmaß

Zargenaußenmaß

Türhöhe

Wandöffnungsmaß

Zargenaußenmaß /

Zargendurchgangsmaß

40 Türausführungen

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Variante ziehen

Variante Drücken

Maße in mm Wand

Türblatt

lichtes Durchgangs maß

Zargen- außenmaß

Maße in mm Wand

Türblatt

lichtes Durchgangs maß

Zargen- außenmaß

öffnung

öffnung

Breite

Breite

735 860 985 1110 1985 2110 2235 2360 2485 2610 2680 1999 2124 2249 2374 2499 2624 2694

735 860 985 1110 1996 2121 2246 2371 2496 2621 2691 1999 2124 2249 2374 2499 2624 2694

635 760 885 1010 1935 2060 2185 2310 2435 2560 2630 1999 2124 2249 2374 2499 2624 2694

635 760 885 1010 1946 2071 2196 2321 2446 2571 2641 1999 2124 2249 2374 2499 2624 2694

651 776 901 1026 1939 2064 2189 2314 2439 2564 2634 1992 2117 2242 2367 2492 2617 2687

651 776 901 1026 1950 2075 2200 2325 2450 2575 2645 1992 2117 2242 2367 2492 2617 2687

760 885

760 885

1010 1135

1010 1135

Höhe mit Querstück

Höhe mit Querstück

2005 2130 2255 2380 2505 2630 2700 2005 2130 2255 2380 2505 2630 2700

2005 2130 2255 2380 2505 2630 2700 2005 2130 2255 2380 2505 2630 2700

Höhe ohne Querstück

Höhe ohne Querstück

Das Herholz Türelementes PIUR U-Design kann abweichend von der Tabelle individuell auf den mm genau gefertigt werden.

Das Herholz Türelementes PIUR U-Design kann abweichend von der Tabelle individuell auf den mm genau gefertigt werden.

Variante ziehen

mit Querstück

Wandöffnungsmaß

Zargendurchgangsmaß

Türbreite

Zargenaußenmaß

Türhöhe

Türhöhe

Zargenaußenmaß

Wandöffnungsmaß

Wandöffnungsmaß

Zargendurchgangsmaß

Zargenaußenmaß /

Zargendurchgangsmaß

41

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online