Basiswissen - Oberflächen

Animated publication

Basiswissen Planung und Durchführung

Türenausführungen

Oberflächen

Normen

BASISWISSEN

Türkomponenten

Technik

Wandanschlüsse

Oberflächen

Alle Herholz-Oberflächen tragen eine gemeinsame Handschrift: Die Verarbeitung hochwertiger, umweltfreundlicher Materi- alien auf technisch perfektionierten Anlagen nach dem Vorbild bester Handwerkstradition. Die baubiologische Unbedenklichkeit der Herholz-Produkte wird seit Jahren von unabhängigen Prüf- instituten immer wieder bestätigt. Das Oberflächenspektrum reicht von Edelholzfurnieren, Sonderbeiztönen, Lack, Decora (CPL), Herdorit (Folie) bis hin zu HPL-Schichtstoffpressplatten. Als Vollsortimenter ermöglichen wir Ihnen die visuelle Durchgängig- keit der Oberflächen bei allen eingesetzten Türtypen innerhalb eines Objektes.

20 Oberflächen

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

21

Furnier

Allgemeines Als Furnier bezeichnet man dünne Holzblätter, die nach verschiedenen Verfahren hergestellt werden. Furnier ist ein Naturprodukt und deshalb in Farbe, Maserung und Struktur einmalig. Bei der Bestel- lung mehrerer Türen in gleicher Furnierart und besonders bei Ergänzungskäufen sind Farb- und Strukturunterschiede eine Garantie fürs Naturgewachsene. Furnierauswahl Die Verarbeitung des Rohfurniers erfolgt in eigener Fertigung, somit können individuelle Wünsche realisiert werden. Die Furnierbe- schaffung erfolgt durch unseren eigenen Furniereinkäufer, der die

gleichbleibend hohe Qualität der Echtholzfurniere gewährleistet.

palette reicht von Roheffekt bis zu Hochglanzoberflächen.

somit viele Farbtöne und Formen naturnah nachgestellt werden.

Varianten Furnierabwicklung Annähernde Gleichheit kann im Rahmen der natürlichen Holzeigenschaften durch eine Furnierabwicklung erzielt werden. Hier werden Furniere nur eines bestimmten Stammes verwendet. So können bis zu 15 Türen in einem ähnlichen Bild gefertigt werden. Nach- lieferungen sind auf Anfrage oftmals bis zu drei Wochen nach Auslieferung noch erhältlich. Glanzgrad Nach vorheriger Oberflächen- und Stückzahlüberprüfung sind diverse Glanzgrade lieferbar. Die Produkt-

Sonderbeiztöne Anpassung von Türen an z. B. vorhandene Möbel ist im Bereich der Beizmuster­ abstimmung möglich. Hier benö- tigen wir ein Originalmuster zur Anpassung. Anschließend erhalten Sie ein Muster zur Freigabe, bevor die eigentliche Fertigung erfolgt. Blockfurnier (BF) Beim Block- furnier handelt es sich um industri- ell hergestelltes Furnier. Als Grund- lage werden helle, großflächige Höl- zer verwendet, die in verschiedenen Arbeitsgängen zu einem Massiv- holzblock verleimt werden. Durch die industrielle Fertigung können

Oberflächeneigenschaften Sowohl blumiges als auch Streifer- furnier sind lieferbar. Pro Türele- ment werden paarige Furniere verarbeitet. Verfahrenstechnik - Wasserbeize, - Transparente Wasserlacke, - Hochwertige UV-härtende Acrylate, - Ausführung mit mehrmaligem

Beschichtungsvorgang und Zwischenschliffen.

Die fühlbare Struktur verleiht der Roheffekt-Echtholz-Oberfläche der Türen ein besonderes haptisches Erlebnis. Für den erlebbaren Roheffekt werden ausgesuchte Furniere mit einem speziell entwickelten UV-Lack behandelt. Es entsteht das Gefühl von unbehandeltem Holz jedoch mit der Widerstandsfähigkeit einer UV-Lackierung. Fühlen Sie den Unterschied!

Standard-Oberflächen

Streichfähig

Ast-Eiche Roheffekt

Limba farbig

Kanadischer Ahorn

Eiche natur

Mahagoni gebeizt

Buche natur

Eiche hell

Eiche Natur Roheffekt

22 O flächen

Übersichtsmatrix

Sonder-Oberflächen

Amerikanische Eiche

Amerikanische Weißeiche

Macoré

Sapeli-Mahagoni gebeizt

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Amerikanischer Kirschbaum natur

Eiche rustikal 003

Amerikanische Eiche gebeizt

Schweizer Birnbaum

Europäischer Ahorn

Buche gebeizt

Birke

Erle

Esche

Esche Braunkern

Kiefer astig

Oregon Pine

Fichte

Kiefer

Rüster

Teak

23

Sonder-Oberflächen

Fortsetzung Furnier

Trüffel-Eiche Roheffekt

Satin Walnut

Lärche

Buche Braunkern-Roheffekt

Sand-Eiche Roheffekt

Wenge

Tineo

Zebrano-BF

Makassar-BF

Esche Weiß Pore

Esche Schwarz gebeizt

Esche Weiß

Amerikanischer Nussbaum

24 O flächen

Übersichtsmatrix

Lack

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Oberflächeneigenschaften

Allgemeines Lack ist ein flüssiger Beschichtungs- stoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen und zu einem festen Film aufgebaut wird. Varianten Sämtliche Farbwünsche können nach den gebräuchlichen Farb- karten ausgewählt werden, z. B. RAL-Farbsysteme oder NCS-Farb- systeme.

Verfahrenstechnik - Maschinelle Oberflächenbearbei- tung (Weiß) - Spritzlackierung (Weißlack) - Handlackierung (RAL-Farbsysteme oder NCS-Farbsysteme)

1

2

3

4

1 Kratzfest 2 Abriebfest 3 Ringfest 4 Lichtbeständig

Umbragrau RAL 7022

Steingrau RAL 7030

Balsaltgrau RAL 7012

Olivgrau RAL 7002

Mausgrau RAL 7005

Kieselgrau RAL 7032

Grüngrau RAL 7009

Beigegrau 7006

Anthrazitgrau RAL 7016

Cremeweiß

Weiß

25

Decora (CPL)

Allgemeines Die Oberfläche CPL (Continuous Pressure Laminate) ist ein mehr- schichtig aufgebauter Werkstoff in Farb- oder Echtholznachbildung. CPL-Auswahl Die Firma Herholz verwendet eigene Oberflächendesigns unter dem Produktnamen Decora. Zur optimalen Strukturharmonie wer- den sogar bei einigen Oberflächen unterschiedliche Druckbilder für Türblatt und Zarge verwendet.

Verfahrenstechnik Das CPL besteht aus einzelnen Papierlagen aus Naturzellulose, vollimprägniert mit duroplastischen Harzen, die unter Hitze und hohem Druck miteinander verpresst werden.

Oberflächeneigenschaften

1 Kratzfest Kennzahl 3 2 Abriebfest Kennzahl 1 3 Hitzebeständig bis 80°C 4 Lichtbeständig 5 Fleckenunempfindlich

2

3

4

1

6 Beständig gegen handelsübliche nicht scheuernde Reinigungsmittel, leichte Säuren und Laugen 7 Antistatisch 8 Lösungsmittelbeständig

5

6

7

8

Decora Sandbirke

Decora Sandbirke quer

Decora Zimtbirke

Decora Zimtbirke quer

Decora Granitbirke

Decora Granitbirke quer

Decora Schieferbirke quer

Decora Landbuche

Decora Berg-Ahorn

Decora Eiche hell

Decora Vital Ast-Eiche

Decora Vital Ast-Eiche quer

26 Oberflächen

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Decora Vital Pinie hell

Decora Vital Pinie hell quer

Decora Vital Pinie Arktis

Decora Vital Pinie Arktis quer

Decora Vital Pinie Karamell quer

Decora Vital Eiche Origin quer

Decora Vital Salon-Eiche

Decora Vital Salon-Eiche quer

Decora Felsgrau

Decora Titangrau

Flowline - Decora Weiß/Grau

Decora Nebelgrau

Decora Uni-Weiß

Decora Brillant-Weiß

Decora Esche Weiß deckend

Die fühlbare Struktur verleiht der Oberfläche Lebendigkeit. Die Kombination aus täuschend echter Holz-Reproduktion, der Struktur und den hochwertigen Decora-Eigenschaften lassen Türen mit diesen Vital-Oberflächen zu einem echten haptischen Erlebnis werden. Fühlen Sie den Unterschied!

27

Herdorit (Folie)

Allgemeines Die Oberfläche Herdorit ist ein mehrschichtig aufgebauter Werk- stoff in Farb- oder Echtholznach- bildung. Folien-Auswahl Die Firma Herholz verwendet eigene Oberflächendesigns unter dem Produktnamen Herdorit im Farbverbund mit unseren Decora-Oberfläche.

Verfahrenstechnik Das Herdorit besteht aus einzelnen Papierlagen aus Naturzellulose, vollimprägniert mit duroplastischen Harzen, die unter Hitze und hohem Druck miteinander verpresst werden.

Oberflächeneigenschaften

1 Kratzfest 2 Abriebfest 3 Hitzebeständig bis 80°C 4 Lichtbeständig 5 Fleckenunempfindlich

1

2

3

4

6 Beständig gegen handelsübliche nicht scheuernde Reinigungsmittel, leichte Säuren und Laugen 7 Antistatisch 8 Lösungsmittelbeständig

5

6

7

8

Herdorit Landbuche

Herdorit Eiche hell

Herdorit Uni weiß

28 O flächen

Übersichtsmatrix

HPL

Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Türausführungen Oberflächen Türkomponenten Normen

Allgemeines Die Oberfläche HPL (High Pressure Laminate) besteht aus Hochdruck- schichtstoffplatten. Auswahl Namhafte Schichtstoffplattenher- steller bieten ein umfangreiches Farb- und Dekorprogramm.

Verfahrenstechnik HPL-Schichtstoffplatten bestehen aus Kernpapieren (Zellulosebahnen), die mit härtbaren Kunstharzen im- prägniert und unter Hitze und hohem Druck zu einer homogenen Platte von besonderer Oberflächenhärte und hoher Stoßfestigkeit verpresst werden.

1 Kratzfest nach EN 438, Kennzahl 3 2 Abriebfest nach EN 438, Kennzahl 3 3 Temperaturbeständig bis 180°C 4 Lichtbeständig nach EN 438

10 Beständig gegen Feuchtigkeit und Wasserdampf 11 Geschlossene hygienische Oberfläche

5 Fleckenunempfindlich 6 Reinigungsmittelfest

Varianten 0,6 mm  0,8 mm 1,2 mm 2,0 mm

7 Desinfektionsmittelbeständig (Herstellervorgaben beachten) 8 Lösungsmittelbeständig 9 Stoßfest, Kennzahl 3

Oberflächeneigenschaften

1

2

3

4

Pearl White / 105-60 / RESOPAL

Silver Grey / 160-60 / RESOPAL

Rain / 135-60 / RESOPAL

6

7

5

8

9

10

11

Kristallweiß U 11026 SM solid color (gefärbten Kern)

Snow White / 9417-60 / RESOPAL

Global Beech / 4306-60 / RESOPAL

Ebony / 10622-60 / RESOPAL

Kristallweiß U 11026 SM

Arctic White / 179-60 / RESOPAL

Transition / 120-60 / RESOPAL

Dove Grey / D92-60 / RESOPAL

Pewter / D73-60 / RESOPAL

Designer White / D354-60 / RESOPAL

Dawn / 140-60 / RESOPAL

North Sea / D90-60/ RESOPAL

Dazzling White / 9402-60 / RESOPAL

29

PEFC-Zertifizierung

DGNB-Mitglied

Als Komplettanbieter für Innentüren hat Herholz die PEFC-Zertifizierung erlangt. „Programme for Endorsement of Forest Certification Schemes“ (PEFC) steht für einen verantwortungsvollen Um- gang mit dem Rohstoff Holz. Das Gütesiegel bietet den lückenlosen und verbindlichen Nachweis ei- ner verantwortungsbewussten Waldbewirtschaf- tung und nachhaltigen Wirtschaftsweise, auf die sich Verbraucher heute verlassen können. So gilt die Unabhängigkeit der Zertifizierungsstellen nach internationalen Standards bei PEFC in besonde- rem Maße als gewährleistet. Die Sensibilität und Anforderungen der Verbrau- cher hinsichtlich umweltverträglicher und wohn- gesunder Produkte sind in den vergangenen Jahren weiterhin deutlich gestiegen und beein- flussen immer mehr die Kaufentscheidung. Mit einem eigenen, ökologieorientierten und ener- giebewussten Konzept begegnet Herholz diesen Ansprüchen bereits seit vielen, vielen Jahren. So werden in der Fertigung am Standort Ahaus z. B. ausschließlich wasserlösliche Lacke einge- setzt. Energiereduzierte Produktionsanlagen und freiwillige Untersuchungsberichte von unabhän- gigen Prüfinstituten sind erfolgreich eingeführte Maßnahmen für eine zeitgemäß umweltbewusste Fertigung. In der Dokumentation nach außen zeigt Herholz mit dem PEFC-Zertifikat glaubwürdig und über- prüfbar den nachhaltigen Umgang mit der na- türlichen Ressource „Holz“. In der strategischen Ausrichtung ergänzt die PEFC-Zertifizierung damit als wichtiger Meilenstein die eigene Nachhaltig- keitsphilosophie, die künftig weiter ausgebaut werden soll. Herholz fühlt sich in seiner Entscheidung für das PEFC-Zertifkat ein Jahr nach der Einführung bestä- tigt. Insbesondere im hart umkämpften Objektbe- reich konnte sich das Unternehmen als Komplettan- bieter aufgrund der PEFC-Zertifizierung mehrfach attraktive Aufträge sichern. Mit einem abgestimm- ten Marketingpaket will Herholz seine Partner im Fachhandel dabei unterstützen, diesen besonderen Wettbewerbsvorteil für sich zu nutzen.

Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen gibt es einige. Das DGBN-System ist einzigartig. Es dient der objektiven Beschreibung und Be- wertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden und Stadtquartieren. Bewertet wird die Qualität im umfassenden Sinne, über den kompletten Gebäu- delebenszyklus hinweg. Die Grundsystematik zur Bewertung der Nach- haltigkeitsqualität von Gebäuden wurde gemein- sam von DGNB und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) entwickelt. Das DGNB-Zertifizierungssystem ist international anwendbar. Aufgrund seiner Fle- xibilität kann es präzise an unterschiedliche Ge- bäudenutzungen und sogar länderspezifische An- forderungen angepasst werden. Zertifiziert wird die herausragende Erfüllung von bis zu fünfzig Nachhaltigkeitskriterien aus den Themenfeldern Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle Aspekte, Technik, Prozessabläufe und Standort. Sind die Kriterien über die Norm hinaus erfüllt, vergibt die DGNB das DGNB-Zertifikat. Zudem gibt es die Möglichkeit der einfachen Vorzertifizierung in der Planungsphase. Unterschiedliche Gebäude haben unterschied- liche Eigenschaften. Auch die Anforderungen an die Gebäude sind dementsprechend verschieden. Darum steht das DGNB-Zertifizierungssystem in verschiedenen Nutzungsprofilen bereit. Es gibt Zertifikate für Büro- und Verwaltungsgebäude, Handelsbauten, Industriebauten, Hotelbauten, Wohngebäude, gemischt genutzte Gebäude und Bildungsbauten. Nur so kann auf einer einheit- lichen Basis geplant, gebaut, betrieben und zer- tifiziert werden. Als einer der führenden Türenhersteller teilen wir die Ansichten der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und haben uns als Mitglied der Gesellschaft angeschlossen. Nachhaltigkeit, Umwelt- und Gesundheitsverträg- lichkeit spielen in unserem Unternehmen eine übergeordnete Rolle. Nicht nur die PEFC-Zertifi- zierung, sondern auch der Einsatz der umwelt- freundlichen Werkstoffe und der energieredu- zierten Fertigungsanlagen tragen zur Erfüllung der DGNB-Kriterien bei.

Mitglieds-Nr. 13179 Mitglied seit 10.08.2012

166

Fotonachweis / Impressum

S. 105

Hotelkompetenzzentrum, München | Karl Huber Fotodesign Hochschule für Musik, Karlsruhe | Daniel Vieser, Architekturfotografie

S. 67, 127

S. 7

Ibis Styles, Nagold | Karl Huber Fotodesign

Herausgeber Herholz Vertrieb GmbH & Co. KG Eichenallee 82–88 48683 Ahaus

© Copyright Januar 2018 Der Inhalt des Basiswissen ist ohne Rechtsverbind- lichkeit. Technische Änderungen, Konstruktions- und Farbabweichungen sowie Druckfehler sind vor- behalten. Dieses Basiswissen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung, auch auszugsweise, ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig. Insbesondere gilt dies für Vervielfältigungen, Über- setzungen und die Einspeicherung in elektronische Systeme. In der Ihnen vorliegenden Ausführung han- delt es sich um die Version für den deutschen Markt (wichtig hinsichtlich Normen, Prüfungen, Prüfzeug- nissen, Abmessungen etc.).

t +49 2561 689 - 02 f +49 2561 689 - 305

mail@herholz.de www.herholz.de

Redaktion Herholz Vertrieb GmbH & Co. KG

Gerne können Sie Ihre Anmerkungen und  Kommentare an b.homoelle@herholz.de   senden.

Alle Rechte vorbehalten.

167

Herholz Vertrieb GmbH & Co. KG Eichenallee 82–88 48683 Ahaus

t +49 2561-689-02 f +49 2561-689-305

mail@herholz.de www.herholz.de

Türenausführungen

Oberflächen

Normen

Türkomponenten

Technik

Wandanschlüsse

Made with FlippingBook flipbook maker