01_Herholz_PM_Einfuehrungss.indd
Animated publication
Wandanschlüsse
Eine wichtige Aufgabe ist der Einbau der Türen und Zargen in vor handene Raumkonzepte unabhängig davon, ob nun die Tür be wusst als Gestaltungsmerkmal eingesetzt wird oder ob die Zarge mit der Wand eine Einheit bilden soll. Wir bieten Ihnen vielfältige und interessante Lösungen.
180 Wandanschlüsse
Wandanschlüsse
Eine wichtige Aufgabe ist der Einbau der Türen und Zargen in vor handene Raumkonzepte unabhängig davon, ob nun die Tür be wusst als Gestaltungsmerkmal eingesetzt wird oder ob die Zarge mit der Wand eine Einheit bilden soll. Wir bieten Ihnen vielfältige und interessante Lösungen.
180 Wandanschlüsse
Gebäudearten Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Normen Sonstiges Türausführungen Türkomponenten Oberflächen
Hotelkompetenzzentrum, München
181
Holzzargen
Allgemeines Sämtliche Zargen werden in der Regel mit bereits montierten Beschlägen ausgeliefert. Somit sind Bandaufnahmen, Schließbleche mit erhöhter Ausrisssicherheit und weitere Zusatzoptionen bereits montiert.
Bodenluft Bei Herholz-Türelementen entsteht eine Bodenluft von ca. 4 mm. Aufgrund baulicher Gegebenheiten kann allerdings ein Einkürzen der Zarge erforder lich sein. Bei wischbaren Fußbodenbelägen emp fiehlt es sich, die Zarge mit Hilfe von Distanzstrei fen höher einzubauen und dauerelastisch zum Schutz gegen Wischwasser zu versiegeln. Somit entsteht eine akzeptable Bodenluft von 7 mm. Dämfpungsprofil Bei Türen ohne technische Anforderung erfüllt das Dämpfungsprofil lediglich Dämpfungsfunk tionen. Dichtungsprofil Das Dichtungsprofil wird bei technischen Türen verwendet, die technische Anforderungen erfül len müssen.
Holzumfassungszarge Serienfertigung - Bekleidungsbreiten 50 mm, 62,5 mm, - Patentierte GmF-Verbindung mit durchgehenden Gewindeschrauben, - Verstellbarkeit von -3/+17 mm, - Wandstärke 80 – 325 mm für gefälzte Türblätter oder stumpf einschlagende Türblätter.
Oberflächenausführung: - Furnier, - HPL, - Hochglanz, - CPL (Decora), - Folie (Herdorit).
Fachbegriffe der Holzzarge
Holzumfassungszarge, HUZ-M (Serienfertigung)
Außenkante Bekleidung
Wandöffnung
Bau-Richtmaß
Bandgegenseite (BGS)
Lichtes Durchgangsmaß
Zargenfalzmaß
1 Breite Falzbekleidung bzw. Funktionswinkel 2 Breite Zierbekleidung 3 Wandstärke 4 Bekleidungsstärke Umbug 5 Falzbreite 6 Falztiefe 7 Futterplatte
Bandseite (BS)
Übersichtsmatrix 182 Wandanschlüsse
Gebäudearten Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Normen Sonstiges Türausführungen Türkomponenten Oberflächen
Einzelanfertigung - Bekleidungsbreiten 50 mm, - Wahlweise 62,5 mm, 75,0 mm 95,0 mm, - Auf Gehrung gearbeitet, mit allen Bohrungen und Verbindungsbeschlägen, - Verstellbarkeit von -3/+17 mm, (ab WS = 80 mm), - Wandstärke 60 – 435 mm.
Dehungsfugenzarge - Auf Gehrung gearbeitet, mit allen Bohrungen und Verbindungsbeschlägen, - Verstellbarkeit von -3/+17 mm, inkl. Mittelfuge, - Bekleidungsbreiten 50 mm wahlweise 62,5 mm, 75,0 mm, 95,0 mm, - Wandstärke 436 – 880 mm.
Holzumfassungszarge für technische Türen - Auf Gehrung gearbeitet, mit allen Bohrungen und Verbindungsbeschlägen, - Verstellbarkeit von -3/+17 mm, (ab WS = 120 mm), - Bekleidungsbreiten 50 mm, - Wahlweise 62,5mm, 75,0 mm, 95,0 mm, - Wandstärke 60 – 435 mm.
Holzumfassungszarge, HUZ-L (Einzelanfertigung)
Holzumfassungszarge, HSZ-M (technische Türen)
Dehnungsfugenzarge, HSZ-M
183
Holzzargen
Holzumfassungszarge Typ F - Auf Gehrung gearbeitet, mit allen Bohrungen
Holzblockzarge Typ F mit Montageblock (ohne Schattennut) - Auf Gehrung gearbeitet, mit allen Bohrungen und Verbindungsbeschlägen, - Bekleidung 15 x 50 / 65 mm, - Zierbekleidung futterbündig, - Montageblock für wandbündigen Einbau.
Holzblockzarge Typ F (mit Schattennut) - Auf Gehrung gearbeitet, mit allen Bohrungen und Verbindungsbeschlägen, - Bekleidung 15 x 35 / 50 mm, - Bekleidung 15 x 50 / 65 mm bei Einsatz von verdeckt liegenden Bändern (DX), - Zierbekleidung futterbündig, - Montageblock für wandbündigen Einbau, - Beidseitig eingenutetes Alu-Profil E6 / EV 1 eloxiert, zur Ausbildung einer umlaufenden Schattennut (15 mm).
und Verbindungsbeschlägen, - Bekleidung 15 x 50 / 65 mm, - Zierbekleidung futterbündig.
Holzblockzarge Typ F mit Montageblock (ohne Schattennut), HFZ-MB-M
Holzblockzarge Typ F mit Montageblock und Schattennut (Alu-Profil), HFZ-MBA-M
Holzumfassungszarge Typ F, HFZ-M
15 15
15 15 15 15 15 15 15 15
35 35
15 15
35 35
Übersichtsmatrix 184 Wandanschlüsse
Gebäudearten Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Normen Sonstiges Türausführungen Türkomponenten Oberflächen
Strahlenschutzzarge als Holzumfassungszarge mit Bleieinlage - Auf Gehrung gearbeitet, mit allen Bohrungen und Verbindungsbeschlägen, - Bekleidungsbreiten 50 / 80 mm, - Wahlweise 62,5 / 80,0 mm, 75,0 / 80,0 mm, 95,0 / 80,0 mm, - Verstellbarkeit von -3/+17 mm, Wandstärke 80 – 435 mm.
Legende:
Schlüssel Bezeichnung Zargenvariante
Benennung Zargenvariante
Stahl-Umfassungs-Zarge
SUZ
Stahl-Umfassungs-Zarge – Typ W Stahl-Umfassungs-Zarge – Typ Z
SUZ-Typ W SUZ-Typ Z
Stahl-Eck-Zarge Stahl-Block-Zarge
SEZ SBZ HUZ HSZ HFZ
HERHOLZ-Universal-Zarge HERHOLZ-Sonder-Zarge
HERHOLZ-F-Zarge
HERHOLZ-F-Zarge-Montageblock HERHOLZ-F-Zarge-Montageblock Schattennut-Aluminum-Profil
HFZ-MB
HFZ-MBA
HERHOLZ-Block-Rahmen
HBR
HERHOLZ-Block-Rahmen (T90) HERHOLZ-Faltstock-Rahmen
HBR (T90)
HFR HBL
HERHOLZ-Blend-Rahmen
Nomenklatur: Durch Kombination der Begriffe Zargenvariante / Falzausführung ergibt sich die Gesamtbenennung. Benennung Wandbauteil Schlüsselbezeichnung Wandbauteil Massivwand M Leichtbauwand L
Beispie l: HERHOLZ-Sonder-Zarge-Massivwand = HSZ-M
Strahlenschutzzarge, HUZ-M
185
Block- und Blendrahmen / Faltstockrahmen
Blockrahmen Blockrahmen bestehen aus einem Massivholz, die Kantenausführung ist leicht gerundet. Blockrahmen - Profilquerschnitt 60 / 45 x 70 mm, - Vorgesehen zur Montage in die Leibung. Blockrahmen - Profilquerschnitt 75 / 45 x 90 mm, - Vorgesehen zur Montage in die Leibung.
Faltstockrahmen Der Faltstockrahmen ist eine Zargenkonstruktion mit Oberflächenbeschichtung, angepasst an die jeweilige Türblattoberfläche. Die Kantenaus- führung ist eckig. Faltstockrahmen - Profilquerschnitt 59 / 45 x 72 mm, - Vorgesehen zur Montage in die Leibung. Faltstockrahmen - Profilquerschnitt 73 / 45 x 90 mm, - Vorgesehen zur Montage in die Leibung.
Blockrahmen Blockrahmen, HBR-M
Faltstockrahmen Faltstockrahmen, HFR-M
Blockrahmen
Faltstockrahmen
59
59
60
60
70
70
72
72
45
45
45
45
Blockrahmen, HBR-M Blockrahmen
Faltstockrahmen, HFR-M altstockrahmen
Faltstockrahmen
Blockrahmen
75
73
75
73
90
90
90
90
45
45
45
45
186 Wandanschlüsse
Gebäudearten Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Normen Sonstiges Türausführungen Türkomponenten Oberflächen
Blockrahmen bzw. Faltstockrahmen mit Leibungsverkleidung - Profilquerschnitt 60 / 45 x 70 mm, - Vorgesehen zur Montage in die Leibung. Faltstockrahmen mit Montageblock inkl. Schattennute (Alu-Profil) sowie Leibungsver kleidung (Optik F-Zarge) (hier: Türblattdicke 50 mm, Stumpf mit Zusatzfalz, Türblatt mit Blockrahmen beidseitig flächenbün dig, in die Leibung öffnend) - Profilquerschnitt 74 / 45 x 54 mm.
Blockdrahmen in Blendrahmenmontage mit sichtbarer Verschraubung - Profilquerschnitt 90 / 75 x 70 mm, - Verdübelt und verleimt. Blockrahmen in Blendrahmenmontage mit unsichtbarer Befestigung - Profilquerschnitt 85 / 70 x 70 mm, - Verdübelt und verleimt. Blendrahmen mit sichtbarer Verschraubung - Profilquerschnitt 79 / 65 x 46 mm, - Verdübelt und verleimt.
2-teiliger Blockrahmen mit Montageblock und Schattennute - 95 / 80 x 70 mm.
Detail Wandanschluß oben
70
50
10
20
25 55
80
95
ca.50
Blockrahmen in Blendrahmenmontage mit sichtbarer Verschraubung, HBR-M
Detail Wandanschluß seitlich
Blockrahmen mit Leibungsverkleidung, HBR-M
2-teiliger Blockrahmen, HBR-M
59
95
60
20
70
50
90 90
70
72
25
55
70 70
45
45
80
75 75
10
Faltstockrahmen mit Leibungsverkleidung (wandbündig), HFR-M
Blockrahmen in Blendrahmenmontage mit unsichtbarer Befestigung, HBR-M
59
60
60
60
70
72
85 85
70
70
70 70
45
45
45
45
70 70
Faltstockrahmen mit Montageblock inkl. Schattennute (Alu-Profil) sowie Leibungsverkleidung (Optik F-Zarge), HFR-M Blendrahmen, HBL-M
15
74
54
30
79
46
70
65
75
15 30
187
Stahlzargen
Oberfläche Standard verzinkt und grundiert, wahlweise Pul verbeschichtung (RAL und Sonderfarbtöne) oder Edelstahlzarge in V2A- oder V4A-Qualität. Materialdicke Herholz-Stahlzargen sind standardmäßig ausge legt auf eine Materialdicke von 1,5 mm. Optional kann die Dicke auf 2,0 mm erhöht werden.
Sickenkante / Putzwinkelkante Herholz-Stahlzargen haben eine Standardsicken kante von 10 mm. Optional kann diese auf 25 mm erhöht werden. Spiegelbreite Neben den Standardspiegelbreiten der jeweiligen Ausführungsvarianten besteht die Möglichkeit, die Spiegelbreite auf bis zu 100 mm zu erhöhen. Bodeneinstand Auf Wunsch können Zargen mit oder ohne Bodeneinstand (30 mm) geliefert werden.
Stahlumfassungszarge für Massivbauweise - 1-teilig (Zarge verschweißt), - Blechstärke 1,5 mm, - Bodeneinstand 30 mm, - Sickenkante 10 mm, - Zargenspiegel 30 / 30 mm.
Fachbegriffe der Stahlzarge
Stahlumfassungszarge, SUZ-M
30
30
Wandöffnung Baurichtmaß
Lichtes Durchgangsmaß
30
30
30
30
30
30
Übersichtsmatrix 188 Wandanschlüsse
Gebäudearten Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Normen Sonstiges Türausführungen Türkomponenten Oberflächen
Stahleckzarge - 1-teilig (Zarge verschweißt), - Blechstärke 1,5 mm, - Bodeneinstand 30 mm, - Sickenkante 10 mm, - Zargenspiegel 30 / 17 mm.
Stahlblockzarge - (Sonderwandöffnung beachten), - 1-teilig (Zarge verschweißt),
Stahlumfassungszarge mit beidseitiger Schattennut - 1-teilig (Zarge verschweißt), - Blechstärke 1,5 mm, - Bodeneinstand 30 mm, - Schattennut Bandseite 15 x 10 mm (Breite x Tiefe), - Schattennut Bandgegenseite 15 x 10 mm (Breite x Tiefe), - Zargenspiegel 30 / 18 mm.
- Blechstärke 1,5 mm, - Ohne Bodeneinstand, - Sickenkante 10 mm, - Zargenspiegel 30 / 45 mm, - Wahlweise mit Zargenspiegel 60 / 75 mm.
Stahleckzarge, SEZ-M
Stahlblockzarge, SBZ-M
Stahlumfassungszarge mit Schattennut, SUZ-M
18
45 45
17
17
30
30
30 30
30
45 45
188
17
17
30
30
30
30 30
189
Stahlzargen
Stahlblockzarge mit beidseitiger Schattennut (mit Spiegelverbreiterung) - 1-teilig (Zarge verschweißt), - Blechstärke 1,5 mm, - Bodeneinstand 30 mm, - Schattennut Bandseite 15 x 10 mm (Breite x Tiefe), - Schattennut Bandgegenseite 15 x 10 mm (Breite x Tiefe), - Zargenspiegel 30 / 45 mm.
Stahlblockzarge mit Zierfalz - 1-teilig (Zarge verschweißt), - Blechstärke 1,5 mm, - Bodeneinstand 30 mm, - Sickenkante 10 mm, - Zargenspiegel 30 / 30 mm.
Stahlzarge als 2-schalige Zarge Typ W - 2-teilig,
- Blechstärke 1,5 mm, - ohne Bodeneinstand, - Sickenkante 15 mm,
- Zargenspiegel 40 / 50 mm, - Wandausgleich - 5 / +15 mm, - Geeignet zum nachträglichen Einbau.
Stahlzarge als 2-schalige Zarge Typ W SUZ-Typ W-M
Stahlblockzarge mit beidseitiger Schattennut, SBZ-M
Stahlblockzarge mit Zierfalz, SBZ-M
45 45
50
30 30
50
30 30
30 30
40
40
50
30 30
45 45
50
40
30 30
30 30
40
190 Wandanschlüsse
Gebäudearten Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Normen Sonstiges Türausführungen Türkomponenten Oberflächen
Stahlzarge als 2-schalige Zarge Typ Z - 2-teilig,
Stahlzarge als Dehnungsfugenzarge - Blechstärke 1,5 mm, - ohne Bodeneinstand, - Sickenkante 10 mm, - Zargenspiegel 30 / 30 mm.
Turnhallenzarge Je nach Anforderungen können Blechstärken und weitere Details individuell bestimmt werden.
- Blechstärke 1,5 mm, - ohne Bodeneinstand, - Sickenkante 15 mm,
- Zargenspiegel 40 / 55 mm bzw. 30/45, - Geeignet zum nachträglichen Einbau.
Stahlzarge als Dehnungsfugenzarge SUZ-M
Stahlzarge als 2-schalige Zarge Typ Z SUZ-Typ Z-M
Turnhallenzarge, STHZ-M
30
30
30
55
30
40
40
40
55
55
30
30
30
30
3015
30
55
15
40
40
55
400
55
30
30
191
Stahlzargen
Variantenbeispiele Leichtbauweise Stahlumfassungszarge - 1-teilig (Zarge verschweißt), - Blechstärke 1,5 mm, - ohne Bodeneinstand, - Sickenkante 10 mm, - Zargenspiegel 30 / 45 mm, - Für wandbegleitenden Einbau.
Stahlumfassungszarge mit beidseitiger Schattennut - 1-teilig (Zarge verschweißt), - Blechstärke 1,5 mm, - ohne Bodeneinstand, - Schattennut Bandseite 15 x 12,5 mm (Breite x Tiefe), - Schattennut Bandgegenseite 15 x 12,5 mm (Breite x Tiefe), - Zargenspiegel 30 / 45 mm, - Für wandbegleitenden Einbau.
Stahlumfassungszarge mit Zierfalz - 1-teilig (Zarge verschweißt), - Blechstärke 1,5 mm, - ohne Bodeneinstand, - Zargenspiegel 30 / 30 mm, - Für wandbegleitenden Einbau.
Stahlumfassungszarge mit Zierfalz, SUZ-L
Stahlumfassungszarge, SUZ-L
Stahlumfassungszarge Schattennut, SUZ-L
30
45 45
15 15
45 45
30
30
30
30 30
30 30
15 15
45 45
15 15
45 45
30
30
15 15
30 30
30 30
30
30
192 Wandanschlüsse
Gebäudearten Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Normen Sonstiges Türausführungen Türkomponenten Oberflächen
Stahlzarge als 2-schalige Zarge Typ W - 2-teilig, - Blechstärke 1,5 mm, - ohne Bodeneinstand, - Sickenkante 15 mm,
Stahlzarge als 2-schalige Zarge Typ Z - 2-teilig,
- Blechstärke 1,5 mm, - ohne Bodeneinstand, - Sickenkante 15 mm, - Zargenspiegel 40 / 55 mm bzw. 30 / 45 mm, - Geeignet zum nachträglichen Einbau.
- Zargenspiegel 40 / 50 mm, - Wandausgleich - 5 / +15 mm, - Geeignet zum nachträglichen Einbau.
55
50
Stahlzarge als 2-schalige Zarge Typ W, SUZ-Typ W-L
Stahlzarge als 2-schalige Zarge Typ Z, SUZ-Typ Z-L
50
55
40
40
40
40
55
50
50
55
40
40
40
40
193
Made with FlippingBook - Online catalogs