Montageanleitung_Glas_Move_Compact

Diese interaktive Publikation wurde mit FlippingBook erstellt, einem Service für das Online-Streaming von PDF-Dateien. Ohne Download oder Wartezeit. Öffnen und gleich lesen!

Laufschiene Move Compact für Glas-Schiebetüren

Montagesituation: Vor der Wand laufend

Stand 02/2019

1

Herholz hat die Tür im Griff

Inhaltsverzeichnis

1. Inhalt des Paketes 2. Nötige Werkzeuge 3. Montage Schiebetür vor der Wand laufend 3.1. Vorbereitung der Laufschiene 3.2. Montage der Laufschiene 3.3. Montage der Ganzglastür 3.4. Befestigung der Laufwagen 3.5. Montage der Stopper 3.6. Bodenführung 3.7. Abdeckschiene montieren 3.8. Endkappen montieren 4. Montage Einzugsdämpfung 4.1. Montage Mitnehmer 4.2. Montage der Einzugsdämpfung

4.3. Festlegung der Endposition 5. Querschnitte und Zeichnungen

2

streift.

Unterlegplatten

3.4 Laufwagen festziehen und e In diesem Fall entnehmen Sie den Stop Laufschiene, biegen den Fanghaken laut nach hinten zur Laufschiene und monti wieder. 10 mm 2,5 mm i Laufschiene eing Eine Montage vo Dazu muss der L vorne in das Lau über das Glas ge 1mm 4x

egebenheiten werden zusätzlichWerkzeuge benötigt

1x

Fest 50 mm

erden um die einwandfreie öcher für Decken- oderWandbefestigung. Benötigte Befestigungspunkte arf diese nachsenken. Das Profil ist für Senkkopfschraube bis 5mm nach ie korrekte Höhe der Lochbohrungen inWand oder Decke und richten Sie ewissern Sie sich, dass die Laufschiene fest an Decke oderWand deckkappe montieren Deutsch e 1x c 2x optional 1. Inhalt des Paketes itenprofiles beachten Sie die Hinweise unter 3.12.

g

H Beim Einsatz d Glastürkante Beim Einsatz zur Glastürka In dieser Positi Laufwagen fest Innensechskan Die Montage e Laufwagen 80 1 Laufwagen 150 Mit der Höhe Glastüre leicht zu entfernen. ausgerichtet w Bei der Montage dem Montageschri Beim Einbau eines Schritt 3.5 und fol Die Laufwagen positioniert w H Die Laufwagen positioniert wer B im Einsatz de Glastürkante mi Beim Einsatz mit zur Glastürkante In dieser Positio Laufwagen fest. Innensechskants Die Montage erf Laufwagen 80k 1 Laufwagen 150k Mit der Höhenei Glastüre leicht a zu entfernen. Zu ausgerichtet wer Nun können d Laufschiene ei Eine Montage Dazu muss de vorne in das L über das Glas Bei 8 mm Glas Gummiunterla Achten Sie dar und Glastüre können Sie mi Stopper Bei 8 mm Glasst Gummiunterlage Achten Sie dara und Glastüre nic können Sie mitt

1x

B D Nachdem der Endanschlag der Schiebetüre eingestel kann die Abdeckschiene aufgeclipst werden. 3.6 Montage Mitnehmer Mindestens 10 mmAbstand von Glastür zum Profilende durch den Sto Achtung j Unterlegplatten Deutsch 3.5 Montage Stopper 3.10 Abdeckkappe montieren

h 1x

Höhenverstellschraube Montieren Sie nun die Endkappen links und rechts m beigefügten M3 Kreuzschlitzschrauben. Mit der Mont der Endkappe wird zudem das Frontprofil zusätzlich Montieren Si die G windenocke Selbsteinzug vor und schieben di in die Nut des Profils. Fangposition Fanghaken i Nach demAufschieben des Laufwagens über die Montagehilfe und fixieren die Tür in der Horizon 2,5 mm B D E F Montieren Sie nun die Endkappen links und r beig fügten M3 Kreuzschlitzschraub n. Mit de der Endkappe wird zudem das Frontprofil zus Der Fanghaken des Selbsteinzuge Montage in die Fangposition (sieh gebracht werden. f g Fest 50 mm H A C B 3.6 Montage Mitnehmer Mindestens 10 m Achtung 2x 2x A D Prüfen Sie nochmals, ob das Profil fest im Grundprofi eingeclipst ist. Prüfen Sie nochmals, ob das Profil fest im Gru eingeclipst ist. D r Mitnehmer sollte jetzt och nicht werden, da dieser zu einem späteren Z Höhe eingestellt werden mus . o E F (50/160 MIN.) 12 Nm Nach demAufschieben des Laufwagens über die Gl Montagehilfe und fixieren die Tür in der Horizontal Verwenden Sie dazu, we n nötig, einen Gummihamm 2 mm Gummiunterlagen bei 8 mm Glasstärke Hinweis 3.4 Laufwagen festziehen und einstellen C A B D 4 mm 12 Nm Verwenden Sie dazu, wenn nötig, einen Gum m 4x 4x C G C A c Bevor der Selbsteinzug in die Laufschie wir , muss zunächst r Mitnehmer auf montiert werden. 4 mm Nachdem der Endanschlag der Schiebetüre ei kann die Abdeckschiene aufgeclipst werden. 1mm 2 mm Gummiunterlagen bei 8 mm Glasstärke (50/160 MIN.) n 1x

2x

a

b

d

1x

aß A = 22,8 mm bei 8 mm Glas 23,8 mm bei 10 mm Glas ( 2. ). Nach dem Einsetzen der chleift. rauben (Schrauben und Dübel sind gspunkte m nach richten Sie d muss das Profil gründlich gereinigt werden um die einwandfreie agen zu ermöglichen. k l f 1x 1x ür üfen Sie die Glasstärke der Schiebetüre. Maß A = 22,8 mm bei 8 mm Glas 23,8 mm bei 10 mm Glas g ( 1. ) und befestigen sie diese am Boden ( 2. ). Nach dem Einsetzen der Seite wieder montiert werden ( 3. ). ie Glastür nicht einklemmt noch an ihr schleift. mittels zweier Dübel und passenden Schrauben (Schrauben und Dübel sind dkappe o tieren 3. d

3.11 Endkappe montieren

10 mm 3.7 Selbsteinzug einsetzen

e

Hinweis

3.4 Laufwagen festziehen und einstellen G

2.

3.

Glasstür

1,5mm

2

Bitte beachten Sie das wir zwei v an Selbsteinzügen haben.

Höhenverstellschraube

dfreie

3.12 Einsatz eins Seitenprofiles

B D

C A A Bei Einsatz eines Seitenprofiles führen Sie A vor Punkt 3.1 und B/C vor 3.2 P Achtung Der Öldruck-Dämpfer (Abbild gezeigt mittels der M4 x 5 Schra befestigt. Hoch Das Zusatzprofil (optional erhältlich) lässt sic vorhandene Laufprofil einschieben. 4 mm

a) 1 x Laufschiene Funktionswinkel / Abdeckschiene b) 2 x Roll agen inkl. Aushebesicherung und Gummiunterlagen c) 2 x Stopper inkl. Fanghaken d) 1 x Bodenführung e) 2 x Endkappen inkl. 4 Schrauben M 3 f) 2 x optional Einzugsdämpfung g) optional Mitnehmer für Einzugsdämpfung C G (50/160 MIN.) Art-Nr. 42855 MONT.AGE/9170/2017-HER B 4/14 1. 2.

rWand oder bei der Verwendung enführung angepasst werden. ontage achten. Bei Unebenheiten derWand oder bei der Verwendung gsprofiles muss i Position r Bodenführung angepasst werden.

12 Nm

8 mm Glas 10 mm Glas zen der

Mindestens 10 mmAbstand von Achtu g Für den Luftdruck-Dämpfer ( benutzen Sie die mitgelieferte län M4 x 19 Schraube. Diese werden mit der beiliegen en Mutter in d befestigt. 3.7 Selbsteinzug einsetzen a Art-Nr. 42855 MONT.AGE/9170/2017-HER

H 3.6 Montage Mitnehmer

nsatz eins Seitenprofiles

D

3.

B

MONT.AGE/9170/2017-HER Bei Ei satz i es Seitenprofiles führen Sie A vor Punkt 3.1 und B/C vor 3.2 Pu kt a htung 5 x 60 Art-Nr. 42855 MONT.AGE/9170/2017-H A Art- r. 42856 d Dübel sind E F

Art-Nr. 42855 MONT.AG Fangposi

Das Zusatzprofil (optional erhältlich) lässt sich in das vorhandene Laufprofil einschieben. Führen Sie nun das Glas - Seitenteil und das i montierte Zusatzprofil zusammen. Fanghaken

Art-Nr. 42856

Höhenverstellschraube

C

Hoch Bei der Montage dem Montagesc Beim Einbau ein Schritt 3.5 und f Ziehen Sie nun den Gummi ein um die Glastü (Das befeuchten durch Seifenwasser erleichte montieren) Für die Montage des Türseitenteiles auf dem verwenden Sie handelsübliche U-Profile oder Zeichnungen Zusatzprofil für Türseitenteil mi Verbr iteru gsprofile in 6.5 je nach Einba sit

3

3.7 Selbsteinzug einsetzen

r Verwendung werden.

h

Führen Sie nun das Glas - Seitenteil und das im Laufp montierte Zusatzprofil zusammen. 1.25 1.25

2.25

2.25

Drehmoment 12 Nm

Fangposition 10

g

8

SW 4

Fanghaken

0/2017-HER

Art-Nr. 42855 MONT.AGE/9170/2017-HER m

6/14

3 Art-Nr. 42855 MONT.AGE/91

2. Nötige Werkzeuge

1

2

3

6

4

7

5/9/ 10

12

8

11

1. Schraubendreher (Kreuzschlitz) 2. Inbusschlüssel 4, 3, 2,5, 1,5 mm 3. Schraubenschlüssel SW 8 4. Drehmomentschlüssel 5. Bohrmaschine 6. Akkuschrauber 7. Wasserwaage min. 1500 mm lang 8. Maßband / Zollstock 9. Metallbohrer 7 mm HSS 10. Steinbohrer

11. Unterlegklötze 12. Gummihammer

4

3mm (ÖL Dämpfer)

Bohrmaschine

2,5mm 1,5mm

Metallbohrer Ø7mm HSS

Kreuzschlitzschraubendreher

3. Montage

4mm

Drehmomentschlüssel

Wasserwaage

3.1. Vorbereitung der Laufschiene

• Die Bohrlöcher sind je nach Montageart (Wand- oder Deckenmontage) mit dem Metallbohrer durchzubohren. Die jeweiligen Stellen sind bereits vorgesenkt. • Achten Sie darauf, dass mögliche Metallrückstände komplett aus der Führung der Laufschiene entfernt werden. Die Laufschiene hat vorgesenkte Schraublöcher für Decken- oderWandbefestigung. Benötigte Befestigungspunkte sollten nun durchgebohrt werden. Bei Bedarf diese nachsenken. Das Profil ist für Senkkopfschraube bis 5mm nach Din vorgerichtet. Ermitteln Sie zunächst die korrekte Höhe der Lochbohrungen inWand oder Decke und richten Sie diese mittels einerWasserwaage aus. Vergewissern Sie sich, dass die Laufschiene fest an Decke oderWand angeschraubt ist. 3.1 Montage Laufprofil Je nach baulichen Gegebenheiten werden zusätzlichWerkzeuge benötigt Achtung Bei Einsatz eines Seitenprofiles beachten Sie die Hinweise unter 3.12. Achtung Deutsch Maulschlüssel 8mm Innensechskantschlüssel 2. BenötigteWerkzeuge 1

4mm

3mm (ÖL Dämpfer)

2,5mm 1,5mm

Metallbohrer Ø7mm HSS

Kreuzschlitzschraubendreher

Nach der Montage muss das Profil gründlich gereinigt werden um die einwandfreie Funktion der Laufwagen zu ermöglichen. Drehmomentschlüssel 4mm

Achtung

Wasserwaage

3.2 Montage Bodenführung

3.2. Montage der Laufschiene Bevor Sie die Bodenführung montieren prüfen Sie die Glasstärke der Schiebetüre. Maß A = 22,8 mm bei 8 mm Glas 23,8 mm bei 10 mm Glas Nun lösen Sie eine Seite der Bodenführung ( 1. ) und befestigen sie diese am Boden ( 2. ). Nach dem Einsetzen der Glasscheibe in Punkt 3.4 kann die fehlende Seite wieder montiert werden ( 3. ). Achten Sie darauf das die Bodenführung die Glastür nicht einklemmt noch an ihr schleift. Die Befestigung der Bodenführung erfolgt mittels zweier Dübel und passenden Schrauben (Schrauben und Dübel sind nicht im Lieferumfang enthalten). 3.1 Montage Laufprofil Je nach baulichen Gegebenheiten werden zusätz Achtung • Unterkante Laufschiene = Glastürhöhe - 17 mm • Wir empfehlen eine Seite der Laufschiene zuerst locker mit dem Mauerwerk zu verdübeln und anschließend mit der Wasserwaage auszurichten und die Leiste als Schablone zu verwenden. • Dübel und Schrauben sind dem Wandbauteil anzupassen und nicht im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie Flachkopfschrauben, welche bündig in den werkseitigen vorgesenkten Schraublö- chern abschließen. • In Kombination mit Leichtbauwänden ist in Höhe der Befestigung ein Holzsturz zu berücksichtigen. 1,5mm Glasstür 1. 2. 3. Die Laufschiene hat vorgesenkte Schraublöcher für Decken- oderWandb sollten nun durchgebohrt werden. Bei Bedarf diese nachsenken. Das Profil Din vorgerichtet. Ermitteln Sie zunächst die korrekte Höhe der Lochbohr diese mittels einerWasserwaage aus. Vergewissern Sie sich, dass die Laufs angeschraubt ist. Bei Ei satz eines Sei enprofiles beac te Sie die Achtung 2

Auf eine Lotrechte Montage achten. Bei Unebenheiten derWand oder bei der Verwendung eines Hinterfütterungsprofiles muss die Position der Bodenführung angepasst werden.

Achtung

2/14

Art-Nr. 42855 MONT.AGE/9170/2017-HER

5 Nach der Montage muss das Profil gründlich ger Funktion der Laufwagen zu ermöglichen.

Achtung

Stellen Sie nun die Glastüre i einfachere Montage legen Sie (13 mm Höhe) unter die Glas Somit ist eine optimale Ausric Gummi

Achten und Gl können

3.3. Montage der Ganzglastür

• Stellen Sie die Ganzglastür auf die Unterlegklötze und lehnen Sie diese vorsichtig gegen die Laufschiene. • Die beiden Laufwagen können nun seitlich neben der Ganzglastür in die Laufschiene eingescho- ben werden oder von vorne schräg eingesetzt werden. Bei den 8 mm Glastüren verwenden Sie die 2 mm Gummiunterlagen zwischen Laufwagen und Glasscheibe. Der Laufwagen sollte nicht mehr als 1 mm Abstand zum Glas haben. Unterlegplatten 3.3 Laufwagen einsetzen Das Glas muss vor dem einsetzen gründlich gereinigt werden. Achtung Nach demAufschieb n des Laufwagens üb Mo tagehilfe und fixieren die Tür in der H Hinweis 2 mm Gummiunterlagen bei 8 mm Glasstärke 3.4 Laufwagen festziehen und einstellen Di La positio 3 1mm

6 Mit der Höheneistellschraube Glastüre leicht angehoben we zu entfernen. Zudem kann nu ausgerichtet werden. In dieser Position klemmen Sie nun die Laufwagen fest. Die Schrauben müssen Innensechskantschlüssel mit 12 Nm. vers Die Montage erfolgen in der Reihenfolg Laufwagen 80kg = A → B → C → D 1 Laufwagen 150kg = A → B → C → D → E → Beim Ein Schritt 3. Die Laufwagen müssen nun li positioniert werden. Beim Einsatz der normalen St Glastürkante mindestens 50 Beim Einsatz mit Selbsteinzug zur Glastürkante mindestens In dieser Position klemmen Si Laufwagen fest. Die Schraube Innensechskantschlüssel mit 1 Die Montage erfolgen in der Laufwagen 80kg = A → B → C 1 Laufwagen 150kg = A → B → C Bei 8 mm Glasstärke setzen Sie zuerst di Gummiunterlagen (Gasket) in den Laufw Achten Sie darauf, dass der Abstand zwis und Glastüre nicht mehr als 1 mm betr können Sie mittels der Höhenverstellsch Die Laufwagen müssen nun links und rec positioniert werden. Beim Einsatz der normalen Stopper soll Glastürkante mindestens 50 mm betrag Beim Einsatz mit Selbsteinzug beträgt de zur Gl stürk nte mindestens 160 mm . Laufwa Laufwa Mit der Glastür zu entf ausg ri Bei der M dem Mon Hoch Nun können die Laufwagen v Laufschiene eingeschoben we Eine Montage von vorne ist e Dazu muss der Laufwagen in vorne in das Laufprofil aufges über das Glas geschoben wer Bei 8 mm Glasstärke setzen S Gummiunterlagen (Gasket) in Achten Sie darauf, dass der A und Glastüre nicht mehr als 1 können Sie mittels der Höhe Stellen Sie nun die Glastüre in die Boden einfachere Montage legen Sie zudem 2 U (13 mm Höhe) unter die Glastüre. Somit ist eine optimale Ausrichtung der Nun können die Laufwagen von beiden S Laufschiene eingeschoben werden: Beim E Glastür Beim E zur Gla In dies Laufwa Innens Die M H

B D

C A

2 mm Gummiunterlagen bei 8 mm Glasstärke

4 mm

Unterlegplatten

12 Nm

Nach demAufschieben des Laufwagens über die Glastüre dien Montagehilfe und fixieren die Tür in der Horizontalen. Eine Montage von vorne ist ebenfalls mö Dazu muss der Laufwagen in ca. 20 Grad vorne in das Laufprofil aufgesetzt, senkre über das Glas geschoben werden. 1mm (50/160 MIN.)

Hinweis

3.4 Laufwagen festziehen und einstellen D

B

F

E

3.4. Befestigung der Laufwagen inkl. Höheneinstellung

A

• Der Abstand der Laufwagen zur Glastürkante beträgt 50 mm bzw. in Kombination mit einer Einzugsdämpfung mindestens 160 mm. Die Verschraubung, mittels Drehmomentschlüssel mit 12 Nm (SW 4), sollte in der Reihenfolge gemäß Zeichnung erfolgen. • Mit der Höheneinstellschraube kann nun beidseitig die Glastür leicht angehoben werden, um die Unterlegklötze zu entfernen. C A B D 4 mm Hinweis 2 mm Gummiunterlagen bei 8 mm Glasstärke C G

Nach demAufschieben des Laufwagens über die Glastüre dienen die Lau Montagehilfe und fixieren die Tür in der Horizontalen.

12 Nm

3.4 Laufwagen festziehen und einstellen

4

(50/160 MIN.)

H

D

Höhenverstellschraube

B

E B D F

A

C A

C

4 mm

G

12 Nm

(50/160 MIN.)

H

D

B

F

E

A

Höhenverstellschraube

C

G

Deutsch

3.5. Montage der Stopper 2. BenötigteWerkzeuge

Deutsch

Gummihammer

Innensechskantschlüssel

Maulschlüssel 8mm

• In Kombination mit der Einzugsdämpfung die Federzunge entfernen. • Der Endstopper kann sowohl seitlich eingeschoben, als auch von vorne eingesetzt werden. • Mit einem 2,5 mm Inbusschlüssel kann der Stopper nun stufenlos in der Schiene fixiert werden. • Der beiliegende Verstellclip kann die Stärke vom Feststeller durch Verschieben stufenlos einstellen. 3.5 Montage Stopper Deutsch Bohrmaschine 3mm (ÖL Dämpfer) 2,5 m 4mm 1,5mm

Der Endstopper kann nun seitlich vorne eingesetzt werden. Mit einem 2,5 mm Innensechskan Stopper nun stufenlos in der Schi Mit dem beiliegendenVerstellclip Feststeller durchVerschieben stuf Der E vorne Mit ei Stopp Unebenheiten vonWand oder De dass die Zunge des Endstoppers l streift. In diesem Fall entnehmen Sie den Laufschiene, biegen den Fanghake nach hinten zur Laufschiene und wieder. Uneb dass streift Mit d Festst Stopper

Metallbohrer Ø7mm HSS

3.5 Montage Stopper Kreuzschlitzschraubendreher

5

4mm

Drehmomentschlüssel

Wasserwaage

Stopper

10 mm 3.1 Montage Laufprofil Je nach baulichen Gegebenheiten werden zusätzlichWerkzeuge benötigt Achtung Bei Einsatz eines Seitenprofiles beachten Sie die Hinweise unter 3.12. Achtung 10 mm Die Laufschiene hat vorgesenkte Schraublöcher für Decken- oderWandbefestigung. Benötigte Befestigungspunkte sollten nun durchgebohrt werden. Bei Bedarf diese nachsenken. Das Profil ist für Senkkopfschraube bis 5mm nach Din vorgerichtet. Ermitteln Sie zunächst die korrekte Höhe der Lochbohrungen inWand oder Decke und richten Sie diese mittels einerWasserwaage aus. Vergewissern Sie sich, dass die Laufschiene fest an Decke oderWand angeschraubt ist. Fest 50 mm 2,5 mm Fest 50 mm 2,5 mm

In die Laufs nach wiede

3.6. Bodenführung 3.2 Montage Bodenführung • Die Bodenführung im Abstand von (A) 22,8 mm (bei 8 mm Ganzglastüren) bzw. 23,8 mm (bei 10 mm Ganzglastüren) am Boden befestigen. Darüber hinaus sollte die Tür lotgerecht zur Wand aus- gerichtet werden. Bevor Sie die Bodenführung montieren prüfen Sie die Glasstärke der Schiebetüre. Maß A = 22,8 mm bei 8 mm Glas 23,8 mm bei 10 mm Glas Nun lösen Sie eine Seite der Bodenführung ( 1. ) und befestigen sie diese am Boden ( 2. ). Nach dem Einsetzen der Glasscheibe in Punkt 3.4 kann die fehlende Seite wieder montiert werden ( 3. ). Achten Sie darauf das die Bodenführung die Glastür nicht einklemmt noch an ihr schleift. Die Befestigung der Bodenführung erfolgt mittels zweier Dübel und passenden Schrauben (Schraub n und Dübel si d nicht im Lieferumfang enthalten). 6 Bevor der Selbsteinzug in die Lauf wird, muss zunächst der Mitnehm montiert werden. Der Mitnehmer sollte jetzt noch werden, da dieser zu einem späte Höhe eingestellt werden muss. Bevor wird, monti 3.6 Montage Mitnehmer Mindestens 10 mmAbstand von Glastür zum Profilende durch de Achtung Mindestens 10 mmAbstand von Glastür Achtung Nach der Montage muss das Profil gründlich gereinigt werden um die einwandfreie Funktion der Laufwagen zu ermöglichen. 3.6 Montage Mitnehmer Achtung

Der werd Höhe

1.

2.

3.

Glasstür

1,5mm

3.7 Selbsteinzug einsetzen

7 Montieren Sie die Gewinde Selbsteinzug vor und schieb Fangposition Der Fanghaken des Selbstei Montage in die Fangposition gebracht werden.

3.7 Selbsteinzug einsetzen

Fangposition

Fanghaken Auf eine Lotrechte Montage achten. Bei Unebenheiten derWand oder bei der Verwendung eines Hinterfütterungsprofiles muss die Position der Bodenführung angepasst werden.

Achtung

HINWEIS: EINZUGSDÄMPFUNG VORHER MONTIEREN!

3.7. Abdeckschiene montieren

• Montage in Kombination mit einer Einzugsdämpfung siehe zuerst S. 9 • Die Abdeckschiene kann nun einfach und schnell mittels Gummihammer oder per Hand über die gesamte Breite aufgeclipst werden.

7 eckkappe montieren

Nachdem der Endanschlag der Schiebetüre eingestellt kann die Abdeckschiene aufgeclipst werden.

Verwenden Sie dazu, wenn nötig, einen Gummihamme

Prüfen Sie nochmals, ob das Profil fest im Grundprofil eingeclipst ist.

Deutsch 3.10 Abdeckkappe montieren

kappe montieren

Nachdem der Endanschlag der Schi kann die Abdeckschiene aufgeclipst

Montieren Sie nun die Endkappen links und rechts mit beigefügten M3 Kreuzschlitzschrauben. Mit der Monta der Endkappe wird zudem das Frontprofil zusätzlich fi Verwenden Sie dazu, wenn nötig, ei

Prüfen Sie nochmals, ob das Profil f eingeclipst ist.

3.8. Endkappen montieren

• Montieren Sie nun die Endkappen links und rechts mit den beigefügten M 3 Kreuzschlitzschrauben. 3.11 Endkappe montieren

8

satz eins Seitenprofiles

Montieren Sie nun die Endkappen li beigefügten M3 Kreuzschlitzschrau der Endkappe wird zudem das Fro

Das Zusatzprofil (optional erhältlich) lässt sich in das vorhandene Laufprofil einschieben. Bei Einsatz eines Seitenprofiles führen Sie A vor Punkt 3.1 und B/C vor 3.2 Punkt au tung

8 3.12 Einsatz eins Seitenprofiles Bei Einsatz eines Seitenprofiles führen Sie A vor Punkt 3.1 und B/C Achtung

streift.

In diesem Fall entnehmen Sie den St Laufschiene, biegen den Fanghaken la nach hinten zur Laufschiene und mo wieder.

Deutsch

4. Montage Einzugsdämpfung

ch

3.5 Montage Stopper

ontage Stopper

4.1. Montage Mitnehmer • Der Mitnehmer wird auf dem Laufwagen fixiert und später in der Höhe, an den Fanghaken der Einzugsdämpfung, angepasst. 3.6 Montage Mitnehmer Mindestens 10 mmAbstand von Glastür zum Profilende durch den S Achtung Der Endstopper kann nun seitlich eingeschoben, oder von vorne eingesetzt werden. 10 mm Fest 50 mm 2,5 mm Der Endsto vorne einge Mit einem 2 Stopper nun

Mit einem 2,5 mm Innensechskantschlüssel kann der Stopper nun stufenlos in der Schiene fixiert werden.

Stopper

1

Bevor der Selbsteinzug in die Laufsc wird, muss zunächst der Mitnehmer montiert werden. Der Mitnehmer sollte jetzt noch nic werden, da dieser zu einem späteren Höhe eingestellt werden muss. 3.6 Montage Mitnehmer Mindestens 10 m Achtung Mit dem bei Feststell r d Unebenheit dass die Zu streift.

Stopper

Mit dem beiliegendenVerstellclip kann die Stärke vom Feststeller durchVerschieben stufenlos ei gestellt werde .

10 mm

2,5 mm

Fest 50 mm

2,5 mm

Fest 50 mm

Unebenheiten vonWand oder Decke können dazu führen, dass die Zunge des Endstoppers leicht an dem Laufwagen streift. In diesem Fall entnehmen Sie den Stopper aus der Laufschiene, biegen den Fanghaken laut Zeichnung leicht nach hinten zur Laufschiene und montieren diesen danach wieder.

In diesem F Laufschiene, nach hinten wieder.

Mindestens 10 mmAbstand von Glastür zum Achtung

3.7 Selbsteinzug einsetzen ontage Mitnehmer Mindestens 10 mmAbstand von Glastür zum Profilende durch den Stopper. chtung 3.6 Montage Mitnehmer

Der Fanghaken des Selbsteinzu Montage in die Fangposition (s gebracht werden. Montieren Sie die Gewindeno Selbsteinzug vor und schieben in die Nut des Profils. Bitte beachten Sie das wir zwe an Selbsteinzügen haben. Der Öldruck-Dämpfer (Abb gezeigt mittels der M4 x 5 Sch befestigt. Für den Luftdruck-Dämpfer benutzen Sie die mitgelieferte l M4 x 19 Schraube. Diese werd mit der beiliegenden Mutter in befestigt. Fanghaken 3.7 Selbsteinzug einsetzen Bevor der S wird, muss z montiert w Der Mitneh werden, da Höhe einge Der F Monta gebra Monti Selbst in die Fangposition

Fangposition Bevor der Selbsteinzug in die Laufschiene eingeschoben wird, muss zunächst der Mitnehmer auf dem Laufwagen montiert werden. Der Mitnehmer sollte jetzt noch nicht fest verschraubt werden, da dieser zu einem späteren Zeitpunkt noch in der Höhe eingestellt werden muss.

Fanghaken

4.2. Montage der Einzugsdämpfung

Fangpos

• Die Einzugsdämpfung muss vor der Montage per Hand vorgespannt und die Gewindenocken an die Einzugsdämpfung mit Hilfe der M4 x 5 Schraube vormontiert werden. Anschließend in die Nut der Laufschiene einschieben.

3.7 Selbsteinzug einsetz n

2

lbsteinzug einsetzen

Der Fanghaken des Selbsteinzuges sollte vor der Montage in die Fangposition (siehe rechte Zeichnung) gebracht werden. Montieren Sie die Gewindenocken (Muttern) an den Selbsteinzug vor und schieben diesen mit den Muttern in die Nut des Profils. Bitte beachten Sie das wir zwei verschiedeneVarianten an Selbsteinzügen haben. Der Öldruck-Dämpfer (Abbildung links) wird wie gezeigt mittels der M4 x 5 Schraube an das Profil befestigt. Fanghaken

Fangposition

Fanghaken

Bitte an Sel

4/14

Der gezeig befesti

Art-Nr. 42855 MONT.

9

4/14

Für de

10 mmAbstand

Somit ist auch der Endanschlag stuf Wenn Sie den Endanschlag eingestel Befestigungschrauben fest an.

4.3. Festlegung der Endposition

• Fahren Sie die Tür kontolliert per Hand in die Einzugsdämpfung und lassen Sie diese auslösen. • Der zuvor lediglich fixierte Mitnehmer sollte nun in der Höhe dem Fanghaken und der Einzugs- dämpfung angepasst (1-2 mm Luft) und fest verschraubt werden. • Schieben Sie die Tür nun in die gewünschte Endposition und Schrauben Sie die Einzugsdämpfung fest. • Der Endstopper sollte als zusätzliche Sicherung allerdings ohne F derzunge montiert werden.

Der Abstand zwischen Oberkante Selbsteinzug sollte bei dem Öldruc 3,3 mm betragen. Für den Luftdru ca. 1 bis 2 mm dazu muss der Fangh Zeichnung eingerastet werden. Som Funktion des Selbsteinzuges gegebe Zur Sicherung der Türe gegen das h unsachgemäße Betätigung der Schie die beiliegenden Endstopper an bei Laufschiene. Demontieren Sie dazu Federzungen des Stoppers in dem S Madenschrauben im Stopper lösen.

m

pfer

3

,0~3,3 mm

fest

pfer

1,0~2,0 mm

inzug Feineinstellung

10 Beim Einsatz des Öldruckdämpfers ist eine Einstell möglich. Diese kann auch vor der Montage in die L

5. Querschnitte und Zeichnungen

Ganzglasschiebetür Move Compact vor der Wand laufend, inkl. Distanzprofil, mit Holzzarge

Ganzglasschiebetür Move Compact vor der Wand laufend, ohne Zarge

A

52

30

30

8

Wandöffnung-Breite

Ganzglasschiebetür Move Compact vor der Wand laufend, mit Holzzarge

Türhöhe 8

Wandöffnung

A

C D

Wandöffnung-Breite

E

OFF

11

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online