Montageanleitung_Move_Holz

Diese interaktive Publikation wurde mit FlippingBook erstellt, einem Service für das Online-Streaming von PDF-Dateien. Ohne Download oder Wartezeit. Öffnen und gleich lesen!

Laufschiene Move für Holz-Schiebetüren

Montagesituation: Vor der Wand laufend

Stand 02/2019

1

Herholz hat die Tür im Griff

Inhaltsverzeichnis

1. Inhalt des Paketes 2. Nötige Werkzeuge 3. Montage Schiebetür vor der Wand laufend 3.1. Montage der Laufschiene 3.2. Befestigung der Laufwagen 3.3. Türblatt einhängen 3.4. Montage der Stopper 3.5. Bodenführung 3.6. Abdeckschiene montieren 3.7. Endkappen montieren 4. Montage Einzugsdämpfung 4.1. Montage Mitnehmer 4.2. Montage der Einzugsdämpfung

4.3. Festlegung der Endposition 5. Querschnitte und Zeichnungen

2

1

1. Inhalt des Paketes anleitung rbeschlag Move / Reos 50kg i

50kg

Schiebetürb

Schiebetürbeschlag 50kg Holz b 1x

4x

1x

b

1x

1x

f

ve / Reos

1x

1

a

e

e

d 1x

i

d 1x

i

4x

2x

2x

f

4x

1x

1x

1x

b

a

c

1x

1x

c

e

f

1x

d 1x

k

1x

a

1

a

e

d 1x

2x

1x

1x

1x

c

e

i

k

mpfung ren bis 50/80kg x

d 1x c

4x

i

f

1x

1x

1x

c

i

d 1x

1x

e

d 1x

1x

k

1x l 1x d

1x

1x

j

1x

g

2x

e

g

2x

1x

h

1x

l 1x

c

1x

1x

c

b

j

j

i

k

h

fung 1-seitig

h Dämpfung 2-seitig

i

1x

1x

i

i

1x a 2x

1x

1x

1x i Dämpfung 2-seitig

l 1x

1x

j

g

g

1x

l 1x

g

h

1x

j

a 2x

1x

h

b 1x

h

b

f

b 1x

1x

2

fung 80

i

a) 1 x Laufschiene Funktionswinkel / Abdeckschiene b) 2 x Rollwagen inkl. Aushebesicherung c) 2 x Stopper inkl. Fanghaken d) 1 x Bodenführung e) 2 x Endkappen inkl. 4 Schrauben M 3 f) 2 x optional Einzugsdämpfung g) optional Mitnehmer für Einzugsdämpfung 2 2 ≥630 Y≥35 ≥630 Y≥35

i

2

Y

i

1x

i

Y

1x

j

a

1.

h

3.

5 x 60

fung 50

2.

a

1.

a

1.

≥500 Y≥35

3.

3.

Y

3

5 x 60

≥500 Y≥35

5 x 60

2.

3

2.

Y

j

2. Nötige Werkzeuge

1

2

3

6

4

7

5/9/ 10

8

1. Schraubendreher (Kreuzschlitz) 2. Inbuskantschlüssel (in der Lieferung enthalten) 3. Schraubenschlüssel SW 8 4. Drehmomentschlüssel

5. Bohrmaschine 6. Akkuschrauber 7. Wasserwaage min. 1500 mm lang 8. Maßband / Zollstock 9. Metallbohrer 7 mm HSS 10. Steinbohrer

4

52

21,5

61 +5 -2

21,5 36,5

3. Montage i

A1

s≤40

3

x

Türhöhe + 68

18

52

50kg

X

3.1. Montage der Laufschiene

8

Türhöhe

X mm A1 m 3 17,5 4 16,5 5 15,5 6 14,5 7 13,5 8 12,5 s =

Schiebetürbeschlag 50kg Holz

21,5

20

• Die Bohrlöcher zur Wandbefestigung sind bereits in der Laufschiene enthalten. • Wir empfehlen eine Seite der Laufschiene zuerst locker mit dem Mauerwerk zu verdübeln und anschließend mit der Wasserwaage auszurichten und die Leiste als Schablone zu verwenden. • Dübel und Schrauben sind dem Wandbauteil anzupassen und nicht im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie Flachkopfschrauben, welche bündig in den werkseitigen vorgesenkten Schraublö- chern abschließen. • In Kombination mit Leichtbauwänden ist in Höhe der Befestigung ein Holzsturz zu berücksichtigen. 21,5 36,5 Türhöhe 7 Türhöhe + 68 s≤40 8 20 X mm A1 mm A2 mm 3 17,5 23 4 16,5 24 5 15,5 25 6 14,5 26 7 13,5 27 8 12,5 28 s = 40 3 A2 A1 x ± 10 mm X 3 61 +5 -2 i 1 a b e 1x 1x 1x f 4x 7 3 A2

d 1x

2.

2x

1x

1 1

a

c

k

1x

3.

i

1x

1.

1x

g

l 1x

1x

j

h

2.

a a

Ø 8 mm

4.

3.

1.

Ø 8 mm

4.

2

i

i

120

3.2. Befestigung der Laufwagen

a

1.

120

120 • Der Abstand der Laufwagen zur Holztürkante beträgt 50 mm. • Befestigen Sie zuerst den L-Winkel der Laufwagen mit dem Türblatt und anschließend das Gegen- stück mit der Laufrolle an dem L-Winkel. min. 400 mm 2. 3. 5 x 60

2

min. 400 mm

3

4

A

b

j

i

4

1.

j

A

1.

i

SW 4

2.

1.

2.

0 - 50

A1

s = 40

20

80

5

120

5

4

120

3.3. Türblatt einhängen

• Das Türblatt kann nun leicht schräg in die Laufschiene eingesetzt werden. • Anschließend können Sie mit Hilfe des Schraubenschlüssels und des Inbusschlüssels sowohl die Türblatthöhe, als auch die Aushebesicherung einstellen. min. 400 mm 4 5

3

4

A

B

SW4

B

SW 4

2.

±5

2.

± 5

1.

2.

SW13

1.

3.

SW 13

C !

SW4

2.

1.

3.

SW 13

1.

3.

A

> 0

2.

l

1.

C !

SW 4

2.

Notizen

6

A1

A2

h

SW 13

g

1.

1.

1.

3.

SW3

2.

SW3

2.

A

> 0

C

B

f

2.

1.

b

l

2.

k

SW 2

3.4. Montage der Stopper

1.

D

c • In Kombination mit Einzugsdämpfung Haltefeder vorab entfernen. • Der Endstopper kann seitlich eingeschoben werden. • Mit einem Inbusschlüssel kann der Stopper nun stufenlos in der Schiene fixiert werden. d 1. 2.

4

Notizen

6

A1

A2

h c

g c 1.

1.

SW 3

2.

SW 3

2.

6

> 0

>

2

3.5. Bodenführung

• Die Schiebetür öffnen und schließen und damit die Lage der Bodenführung festlegen. Darüber hinaus sollte die Tür lotrecht zur Wand ausgerichtet werden. • Anschließend die Bodenführung befestigen. • Da die Tür aus optischen Gründen an der Vorderkante nicht durchgefräst wird, ist zwingend darauf zu achten, dass der Stopper und die Bodenführung aufeinander abgestimmt sind, ansonsten kann es zu einemAusbruch der Türkante im Bereich der Bodenführung kommen.

5

5

SW 4

.

Notizen

13

A2

4

1

A2

A

C

B

3.

h

> 0

h

4,5 x 60

2.

2.

l

1.

Ø 6mm

1.

1.

1.

.

Notizen

SW 3

A2

2.

SW 3

2.

h

1. SW 3

2.

SW 3

2.

C

3.6. Abdeckschiene montieren

f

1.

b

• Montage in Kombination mit einer Einzugsdämpfung siehe zuerst S. 9 • Die Abdeckschiene kann nun einfach eingeschoben und mittels der mitgelieferten Schrauben von unten befestigt werden.

2.

k

SW 2

d

C

B

c

C

B

6

1.

.

f

f a

Info folgt

1.

1.

b a

b

2.

k

2.

SW 2

k c

SW 2

7

b

2.

k

SW 2

3.7. Endkappen montieren

• Montieren Sie nun die Endkappen links und rechts mit den beigefügten M 3 Kreuzschlitz- schrauben.

7

D

e

d

c

1.

2.

8

2

1

4. Montage Einzugsdämpfung

SW

4.1. Montage Mitnehmer

2.

• Der Mitnehmer wird mittig auf dem Türblatt befestigt.

b

1

g

2.

b

1.

1.

3

34

3

34

1.

a

2.

1.

1.

• 4.2. Montage der Einzugsdämpfung

30°

a

2.

• Die Einzugsdämpfung muss vor der Montage per Hand vorgespannt werden. • Anschließend die Einzugsdämpfung in die Nut der Laufschiene einschieben und von unten leicht anschrauben. 2.

2

f

30°

5

5 mm

0 mm

2.

9

1.

SW 2

30°

4.3. Festlegung der Endposition

• Fahren Sie die Tür kontolliert per Hand in die Einzugsdämpfung und lassen diese auslösen. • Der zuvor lediglich fixierte Mitnehmer sollte nun in der Höhe dem Fanghaken und der Einzugs- dämpfung angepasst (1-2 mm Luft) und fest verschraubt werden. • Schieben Sie die Tür nun in die gewünschte Endposition und schrauben Sie die Einzugsdämpfung fest. • Der Endstopper muss als zusätzliche Sicherung unbedingt ohne Haltefeder montiert werden. • Der Endstopper ist so einzustellen, dass ca. 5 mm von der Einzugsdämpfung gespannt bleiben. 1. SW 2 b 2.

2.

3 5

34

5 mm

0 mm

2.

1.

5 mm

mm

1.

2.

0,5 Nm

Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten | 01.10.2014

Technische

10

5. Querschnitte und Zeichnungen

Schiebetür Move/Move Compact vor der Wand laufend, ohne Zarge

Schiebetür Move/Move Compact vor der Wand laufend, mit Holzzarge (und Distanzprofil)

52

52

58

58

3

3

54 90,5

6

Türhöhe 2044

A

E

Durchgangshöhe 2000

D

C

Wandöffnung-Höhe

7

OFF

7

OFF

Schiebetür Move/Move Compact vor der Wand laufend, ohne Zarge

Türbreite = Durchgangsbreite + 60

Durchgangsbreite

30

30

Schiebetür Move/Move Compact vor der Wand laufend, mit Zarge (und Distanzprofil)

A

zweiflügelig

C D

Wandöffnung-Breite

E

11

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online