Montageanleitung_RE-MOVE_Holz

Diese interaktive Publikation wurde mit FlippingBook erstellt, einem Service für das Online-Streaming von PDF-Dateien. Ohne Download oder Wartezeit. Öffnen und gleich lesen!

Schiebetürbeschlag „RE-Move“ für Holztüren bis 80 kg

Montagesituation: In der Wand laufend

Stand 01/2019

1

Herholz hat die Tür im Griff

Inhaltsverzeichnis

1. Inhalt des Paketes - einseitige Einzugsdämpfung inkl. Push-to-open 2. Inhalt des Paketes - mit beidseitiger Einzugsdämpfung 3. Optionale Zubehörpakete - Inhalt – Clipsblende 4. Nötige Werkzeuge 5. Montage 5.1. Vorbereitung der Laufschiene 5.2. Die Länge des Verstellhebels an die Türblattbreite anpassen

5.3. Vorbereitung der Montage 5.4. Laufschiene vorbereiten

5.4.1 Einseitige Einzugsdämpfung inkl. Push-to-open 5.4.2 Beidseitige Einzugsdämpfung

5.5. Laufschiene befestigen 5.6. Türaufnahme befestigen 5.7. Türblatt einhängen 5.8 Bodenführung

5.9. Endpositionen der Tür einstellen 6. Montage Zubehörpaket Clipsblende 6.1 Clipsblende montieren 7. Demontage 7.1. Tür aushängen und Stopper entfernen 7.2. Einzugsdämpfung vom Laufwagen trennen und Bauteile entnehmen 8. Querschnitte und Zeichnungen

2

1. Inhalt des Paketes - einseitige Einzugsdämpfung inkl. Push-to-open

1x

d 1x

1x

b 1x

c

a

e 1x

1x

f

i 2x

g 2x

h 1x

1x

d 2x

1x

b 1x

a a) 1 x Laufschiene (6 - 8 Dübel inkl. passende Flachkopfschrauben bauseits) b) 1 x Auslöser Einzugsdämpfung c) 1 x Stopper-Anschlagseite d) 1 x Laufwagen mit Einzugsdämpfung e) 1 x Laufwagen mit Push-to-open-Adapter f) 1 x Verstellhebel inkl. Push-to-open g) 2 x Türenaufnahme (Tragflansch), (Befestigungsschrauben z.B. 8 x 4,5 x 30 mm bauseits) h) 1 x Bodenführung (3 x S6 Dübel inkl. 4 x 25 mm Flachkopfschrauben bauseits) i) optional / 2 x Blendenprofil Holz (abhängig von der Montageart) c f 1x i 2x

h 1x

g 2x

3

g

h

2. Inhalt des Paketes - mit beidseitiger Einzugsdämpfung

1x

d 2x

1x

b 1x

c

a

1x

f

i 2x

h 1x

g 2x

a) 1 x Laufschiene (6 - 8 Dübel inkl. passende Flachkopfschrauben bauseits) b) 1 x Auslöser Einzugsdämpfung c) 1 x Stopper-Anschlagseite d) 2 x Laufwagen mit Einzugsdämpfung f) 1 x Verstellhebel mit Auslöser Einzugsdämpfung und Stopper (Taschenseite) g) 2 x Türenaufnahme (Tragflansch), (Befestigungsschrauben z.B. 8 x 4,5 x 30 mm bauseits) h) 1 x Bodenführung (3 x S6 Dübel inkl. 4 x 25 mm Flachkopfschrauben bauseits) i) optional / 2 x Blendenprofil Holz (abhängig von der Montageart)

4

3. Inhalt des optionalen Zubehörpakets

2 x lange Blende zur Abdeckung der Laufschie- ne und der Klemmbacken inkl. 2 x Endkappen

k 1x i

2x

l

n 2x

m 1x

5

4. Nötige Werkzeuge

1

2

3

5

8

7

6

4/9

1) Schraubendreher - PZ 2 2) Inbusschlüssel - SW 3 3) Schraubenschlüssel - SW 13 4) Bohrmaschine 5) Akkuschrauber 6) Wasserwaage min. 1500 mm lang 7) Maßband / Zollstock 8) Metallsäge / Flex 9) Holzbohrer

6

5. Montage

5.1. Vorbereitung der Laufschiene (a)

• In der Laufschiene sind bereits der Verstellhebel inkl. Push-to-open (f), der Stopper (c), Laufwagen (e) und Einzugsdämpfung (d) eingeführt. Bitte entnehmen Sie alle Einzelteile aus der Laufschiene, um den Verstellhebel der Türbreite anzupassen.

1

a

1.

e

a

1.

e

f

f

c

b

c

d

b

d

2.

a

2.

a

5.2. Die Länge des Verstellhebels an die Türblattbreite anpassen

TBB 860

2

TBB 735

TBB 985

TBB 610

TBB 860

TBB 735

TBB 985

TBB 610

f

f

7

5.3. Vorbereitung der Montage

• Die Laufschiene ist bereits für die Deckenmontage mit Bohrlöchern versehen. Diese anzeichnen und ggf. vorbohren.

3

Ø 8 mm

1.

2.

a

1.

e

5.4. Laufschiene vorbereiten

5.4.1 - Laufschiene inkl. einseitiger Einzugsdämpfung und Push-to-open

Ø 8 mm

1. • Erst den Laufwagen inkl. Push-to-open Adapter (e), dann den eingekürzten Verstellhebel inkl. Push-to-open (f) in die Laufschiene (a) einführen. • Nun von der anderen Laufschienenseite den vorgespannten! Dämpfer inkl. Laufwagen (d), den Auslöser, Einzugsdämpfung (b) inkl. Verstellheben für den Stopper-An- schlagseite (c) einschieben. • Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Push-to-open Funktion in die Wandtasche (Taschenseite) eingeschoben wird. Die Laufschiene muss so befestigt werden, dass sich die Auskerbung in der Laufschiene im Durchgang befindet. Ø 8 mm 2. b f c 1. 2.

a

a 1.

e

1.

4

e

d

2.

a

f

f

c

b

c

b

d

d

2.

a

2.

a

8

i 2x

g 2x

h 1x

5.4.2. Laufschiene mit beidseitiger Einzugsdämpfung

• Den eingekürzten Verstellhebel mit Auslöser Einzugsdämpfung und Stopper (Taschenseite) einschieben. • Den vorgespannten Dämpfer inkl. Laufwagen (d) in die Laufschiene einführen. • Von der anderen Laufschienenseite den zweiten vorgespannten Dämpfer inkl. Laufwagen (d), den Auslöser, Einzugsdämpfung (b) inkl. Verstellheben für den Stopper-An- schlagseite (c) einschieben. • Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Laufwagen sich jeweils außen befinden. Die Laufschiene muss so befestigt werden, dass sich die Auskerbung in der Laufschiene im Durchgang befindet. a b 1x 1x d 2x c 1x

4

c

b

1x

f

1.

d

i 2x

1.

h 1x

a

g 2x

a

2.

2.

d

a

3.

c

b

3.

f

d

1.

a

a

2.

d

9

a

5.5. Laufschiene befestigen

• Die Laufschiene ist mit der Wasserwaage auszurichten und ggf. druckfest in den Hohlräumen zu hinterfüllen. Die Laufschiene ist bereits für eine Deckenmontage vorgesehen und vorgebohrt. Verwenden Sie ausschließlich Flachkopfschrauben und überprüfen Sie, ob diese auch vollstän- dig versenkt worden sind. Zur Montage muss jeweils der Verstellhebel (f) und der Endstopper (c) verschoben werden.

c

5

1.

ACHTUNG: Das Befestigungsmaterial ist bauseits zu stellen und muss an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden!

2.

f

3.

Taschenseite

Anschlagseite

5.

c

6.

4.

f

Taschenseite

Anschlagseite

c 7.

8.

Taschenseite

Anschlagseite

10

5.6. Türaufnahme (g) befestigen

• Legen Sie die Tür auf zwei Holzböcke. Die Türaufnahme (g) wird min. 19 mm von der Türblattkante mittig befestigt. Wir empfehlen 8 Holzschrauben 4,5 x 30 mm zu verwenden. Zur besseren Führung der Schrauben empfehlen wir mit einem 2 mm Holzbohrer vorzubohren.

6

ACHTUNG: Das Befestigungsmaterial ist bauseits zu stellen und muss an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden!

1.

g

ACHTUNG: Das Befestigungsmaterial ist bauseits zu stellen und muss an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden!

1.

g

f

5.7. Türblatt einhängen

f

• Türblatt einhängen, Höhe kontrollieren und ggf. mit dem Schraubenschlüssel SW 13 die Höhe durch herein-und-rausschrauben der M 8 x 40 Schraube einstellen. • Die Bodenluft 7 mm berücksichtigen. Wenn die Höhe ausgerichtet ist, alles mit der M 8 Mutter festschrauben.

1.

1.

7

1.

1.

1.

SW 13

±5

11

ACHTUNG: Das Befestigungsmaterial ist bauseits

2.

1.

SW 13

5.8. Bodenführung (h)

SW 13

• Die Schiebetür öffnen und schließen und damit die Lage der Bodenführung festlegen. • Darüber hinaus sollte die Tür lotrecht zur Wand ausgerichtet werden. • Anschließend die Bodenführung befestigen (Material bauseits). • Da die Tür aus optischen Gründen an der Vorderkante nicht durchgefräst wird, ist zwingend darauf zu achten, dass der Stopper und die Bodenführung aufeinander abgestimmt sind. Ansonsten kann es zu einem Ausbruch der Türkante im Bereich der Bodenführung kommen. ±5

ACHTUNG: Das Befestigungsmaterial ist bauseits zu stellen und muss an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden!

8

1.

4.

2.

3.

h

5.9. Endpositionen der Tür einstellen

f • Die Endposition der Tür in der Wand wird durch den Verstellhebel (f) definiert und mit den Maden- schrauben gesichert. Stellen Sie nun den Auslöser (b) für die Einzugsdämpfung ein. Achten Sie darauf, dass die Tür vor dem Stopper (c) zum Stehen kommt. 1.

9

c c 3. 3.

1. 1.

SW 3

f f

2.

4. 4.

SW 3 SW 3

SW 3 SW 3

b

250

2. 2.

5.

b b

250

12

250

6. Montage - Zubehörpaket Clipsblende

6.1. Clipsblende montieren

• Clipsblenden im Durchgangsbereich auf die Laufschiene clipsen.

11

13

7. Demontage

7.1. Tür aushängen und Stopper entfernen

1

1.

2.

1.

4.

3.

2.

7.2. Einzugsdämpfung vom Laufwagen trennen und Bauteile entnehmen.

2

4.

3.

14

8. Querschnitte und Zeichnungen

Schiebetür Re-Move in der Wand laufend (Montage unter Sturz)

Schiebetür Re-Move in der Wand laufend, ohne Zarge

Wandöffnungsbreite

Wandöffnungsbreite

52

52

52

66 +3 -3

Türbreite = WÖ-Breite + 10 mm

Wandstärke

52

72

66 +3 -3

Türbreite = WÖ-Breite + 10 mm

Wandstärke

72

Schiebetür Re-Move in der Wand laufend mit Holzzarge

OK Laufschiene

E

A

Türhöhe = OK Laufschiene - 73 mm

OK Laufschiene

62,5

C

9,5

D

Türhöhe = OK Laufschiene - 73 mm 75

45

66 +3 -3

Wandstärke

Wandöffnung - Breite

50

OFF

7

Schiebetür Re-Move in der Wand laufend, mit Holzzarge und Blendenleisten (Mon- tage unter dem Sturz)

Schiebetür Re-Move in der Wand laufend, mit Holzzarge (Montage im Sturz)

7 Schiebetür Re-Move in der Wand laufend (Montage im Sturz)

OFF

C

D

E

A

75

75

Wandöffnungsmaß

45

66 +3 -3

45

66 +3 -3

66 +3 -3

50

45

50

OK Laufschiene

OFF

7

C

D

E

A

A

E

C

D

Türhöhe = OK Laufschiene - 73 mm

Wandöffnungsmaß

Wandöffnungsmaß

OFF

OFF

OFF

7

7

7

15

Made with FlippingBook Learn more on our blog