Montageanleitung_Schiebetuerbeschlag_Protec
Diese interaktive Publikation wurde mit FlippingBook erstellt, einem Service für das Online-Streaming von PDF-Dateien. Ohne Download oder Wartezeit. Öffnen und gleich lesen!
Laufschiene Protec für Glas- Schiebetüren vor der Wand laufend
Stand 01/2019
1
Herholz hat die Tür im Griff
Inhaltsverzeichnis
1. Inhalt des Paketes 2. Nötige Werkzeuge 3. Montage Laufschiene 3.1. Erste Bohrung
3.2. Weitere Wandbohrungen 3.3. Laufschiene verschrauben 3.4 Stopper 3.4.1 Stopper fixieren bzw. optional Einzugsdämpfung in Betrieb nehmen 3.4.2 optional Softstop einstellen
3.5. Rollwagen montieren 3.6. Schiebetür einhängen
3.7. Aushebeschutz montieren 3.8. Bodenführung montieren 3.9. Schiebetürlauf kontrollieren 4. Querschnitte und Zeichnungen
2
Rollwagenschwert inkl. Befestigungsschrauben auflegen und von unten mit Hilfe der Glasbefestigungsdeckel handfest sichern. Kunststoffhülse der Glasbefestigungen nicht verlieren!
3 Wandbefestigung Laufschiene Laufschiene mittels beiliegenden Befestigungsmaterials an der Wand verschrauben.
Montageanleitung
3 Wandbefestigung Laufschiene Laufschiene mittels beiliegenden Befestigungsmaterials an der Wand verschrauben. System Midway inkl. MWE-Softstop (ST.1015.MW) 6 Rollwagen montieren b c 7 Türblatt inhängen
1. Inhalt des Paketes
ACHTUNG Vor dem Anschrauben der Laufschiene zunächst die Stopper stirnseitig über die erste Befestigungsbohrung schieben und leicht anziehen.
Türblatt möglichst auf Montageböcke legen, Beschlagseite oben. Beim Rollwagen den Aushebeschutz und die Glasbefestigungen demontieren. Anschließend Distanzscheiben der Die vormontierte Schiebetür auf Laufschiene hängen. Zur Sicherheit und Einstellung der Bodenluft (7mm) Glasklötze auf dem Boden unter Schiebtürblatt positionieren. Vormontierte Bodenführung beachten! Anschließend Glasklötze entfernen. Bitte darauf achten, dass die se Verschraubungen zur Wand we
Bitte darauf achten, dass die seitlichen Verschraubungen zur Wand weisen.
4 Stopper ausrichten
a
Türblattstopper gerade ausrichten, so dass das Türblatt während der weiteren Montage nicht beschädigt werden kann.
ACHTUNG Vor dem Anschrauben der Laufschiene zunächst die Stopper stirnseitig über die erste Befestigungsbohrung schieben und leicht anziehen. Glasbefestigungen auf Glasbohrungen legen. Rollwagenschwert inkl. Befestigungsschrauben auflegen und von unten mit Hilfe der Glasbefestigungsdeckel handfest sichern. Kunststoffhülse der Glasbefestigungen nicht verlieren!
ACHTUNG Den Dämpfer bitte vorspannen, bevor die Tür das erste Mal in den Dämpfer gefahren wird. Anschließend läuft dieser Vorgang automati ch ab. (siehe Punkt 8)
Stopper vorspannen!
7 Türblatt einhängen 8 Aushebeschutz montieren
5 Bodenführung montieren
tte darauf achten, dass die seitlichen rschraubungen zur Wand weisen. d
e
Die vormontierte Schiebetür auf Laufschiene hängen. Zur Sicherheit und Einstellung der Bodenluft (7mm) Glasklötze auf dem Boden unter Schiebtürblatt positionieren. Vormontierte Bodenführung beachten! Anschließend Glasklötze entfernen. Zur Einstellung der Ausheb sicherung, die Tür unter den Mitnehmer des Softstop-Dämpfers (rot eingefärbt) schieben. Die Aushebesicherung mittels Exzenter so einstellen, dass sie stramm an der Mitnehm rnase anliegt. Funktionstest Wird die Tür nun aus der Endlage herausgeschoben, sollte der Dämpfer gespannt werden.
Bodenführung entsprechend Detailplanung mittels beiliegenden Befestigungsmaterials auf dem Boden verschrauben. Türblatt muss in geplantem Abstand parallel zur Wand laufen.
4 Stopper ausrichten
Stopper vors
Türblattstopper gerade ausrichten, so dass das Türblatt während der weiteren Montage nicht beschädigt werden kann. 8 Aushebeschutz montieren Seite 2 von 4
Technische Änderungen vorbehalten – bitte nutzen Sie zusätzlich unsere technischen Detailzeichnungen!
MWE Edelstahl GmbH 11.07.2011
Zur Einstellung der Aushebesicherung, die Tür unter den Mitnehmer des Softstop-Dämpfers (rot eingefärbt) schieben. Die Aushebesicherung mittels Exzenter so einstellen, dass sie stramm an der Mitnehmernase anliegt. Seite 3 von 4
Technische Änderungen vorbehalten – bitte nutzen Sie zusätzlich unsere technischen Detailzeichn ng n!
a) 1 x Laufschiene inkl. Wandbefestigungsmaterial (Dübel, Scheibe, Distanzhülse und Montageschrauben) b) 2 x Rollwagen inkl. Aushebesicherung c) 2 x Stopper d) 1 x Bodenführung inkl. Dübel und Befestigungsschrauben e) optional 1 SET Softstop (Einzugsdämpfung) MWE Edelstahl GmbH 11.07.2011
ACHTUNG Den Dämpfer bitte vorspannen, bevor die Tür das erste Mal in den Dämpfer gefahren wird. Anschließend läuft dieser Vorgang automatisch ab. (siehe Punkt 8) Technische Änderungen vorbehalten – bitte nutzen Sie zusätzlich unsere technischen Detailzeichnungen! Seite 3 von 4 Funktionstest Wird die Tür nun aus der Endlage herausgeschoben, sollte der Dämpfer gespannt werden.
Stopper vorspannen!
MWE Edelstahl GmbH 11.07.2011
5 Bodenführung montieren
Bodenführung entsprechend Detailplanung mittels beiliegenden Befestigungsmaterials auf dem Boden verschrauben. Türblatt muss in geplantem Abstand parallel zur Wand laufen.
Technische Änderungen vorbehalten – bitte nutz
MWE Edelstahl GmbH 11.07.2011
3
2. Nötige Werkzeuge
5
1
2
6
8
4
3/7
1. Schraubendeher (Kreuzschlitz) 2. Inbusschlüssel SW 2, SW 5, SW 6 3. Bohrmaschine 4. Akkuschrauber 5. Wasserwaage min. 1500 mm lang 6. Maßband / Zollstock 7. Steinbohrer D=8 mm / D=10 mm 8. Unterlegklötze
4
Hilfsmittel
- Wasserwaage - Bandmaß / Gliedermaßstab - Bohrmaschine - Steinbohrer D=8mm / D=10mm - Kreuzschlitz-Schraubendreher - Inbusschlüsselsatz - Glasklötze
3. Montage Laufschiene Montageanleitung
3.1. Erste Bohrung
• Bohrmaß in der Höhe = Türblatthöhe + 38 mm • ohne Softstop von der Leibung 150 mm System Midway inkl. MWE-Softstop (ST.1015.MW)
Sicherheitshinweise der Bohrmaschine vor Montage beachten
• mit Softstop von der Leibung im Standard 50 mm. Je nach Bausituation können andere Abstän- de nötig werden. Da die Einzugsdämpfung fest in der Laufschiene integriert ist, muss dieses im Vorfeld bereits bei der Bestellung berücksichtigt werden.
Hilfsmittel 1 Erste Wandbohrung
1
- Wasserwaage - Bandmaß / Gliedermaßstab - Bohrmaschine - Steinbohrer D=8mm / D=10mm - Kreuzschlitz-Schraubendreher - Inbusschlüsselsatz - Glasklötze Bevor die erste Wandbohrung gebohrt werden kann, muss der höchste Punkt von Oberkante Fertigfußboden mit Hilfe der Wasserwaage ermittelt werden. Von diesem Punkt aus wird die Höhe der Laufschienenachse entsprechend der Detailplanung angezeichnet wie auch der seitliche Abstand. Die erste Wandbohrung kann gebohrt werden. Sicherheitshinweise der Bohrmaschine vor Montage beachten
1 Erste Wandbohrung 2 Weitere Wandbohrungen
Bevor die erste Wandbohrung gebohrt werden kann, muss der höchste Punkt von Oberkante Fertigfußboden mit Hilfe der Wasserwaage ermittelt werden. Von diesem Punkt aus wird die Höhe der Laufschienenachse entsprechend der Detailplanung angezeichnet wie auch der seitliche Abstand. Die erste Wandbohrung kann gebohrt werden. Die erste Befestigung der Laufschiene „locker“ verschrauben (siehe Schritt 3). Die Laufschiene mittels Wasserwaage in waagerechte Position bringen. Laufschiene als „Bohrschablone“ nutzen und weitere Befestigungslöcher vorbohren, Bohrer D=8mm. Löcher dübelgerecht nachbohren, Bohrer Ø=10mm.
3.2. Weitere Wandbohrungen
• Die Laufschiene (a) in der ersten Bohrung „locker“ verschrauben. Diese mittels Wasserwaage aus- richten. Die Löcher in der Laufschiene können sie als Bohrschablone nutzen und die jeweiligen Stellen an die Wand anzeichnen. Nun die weiteren Befestigungslöcher mit dem Bohrer D=8 mm vorbohren und mit dem D=10 mm nachbohren.
2
2 Weitere Wandbohrungen
Technische Änderungen vorbehalten – bitte nutzen Sie zusätzlich unsere technischen Detailzeichnungen!
Seite 1 von 4
Die erste Befestigung der Laufschiene „locker“ verschrauben (siehe Schritt 3). Die Laufschiene mittels Wasserwaage in waagerechte Position bringen. Laufschiene als „Bohrschablone“ nutzen und weitere Befestigungslöcher vorbohren, Bohrer D=8mm. Löcher dübelgerecht nachbohren, Bohrer Ø=10mm.
MWE Edelstahl GmbH 11.07.2011
5
Technische Änderungen vorbehalten – bitte nutzen Sie zusätzlich unsere technischen Detailzeichnungen!
Seite 1 von 4
3.3. Laufschienen verschrauben Montageanleitung • Die Laufschiene (a) mittels beiliegendem Wandbefestigungsmaterial mit dem 6 mm Inbusschlüs- sel mit der Wand verschrauben. Montageanleitung System Midway inkl. MWE-Softstop (ST.1015.MW) System Midway inkl. MWE-Softstop (ST.1015.MW) 3
6 Bodenführung entsprechend beiliegenden Befestigungsmat Boden verschrauben. Türblatt Abstand parallel zur Wand lau ACHTUNG 5 Bodenführung montieren 4 Stopper aus Türblattstopp Türblatt währ beschädigt w 8 Aushebesch Zur Einstellu unter den Mit eingefärbt) s mittels Exzen der Mitnehm Funktionste Wird die Tür herausgesch werden. 4 Stopper ausrichten Tür lattstopper gerade ausric Türblatt während der weiteren beschädigt werden kann. ACHTUNG Vor dem Ans die Stopper Befestigungs anziehen. 7 Türblatt ein Die vormonti hängen. Zur Bodenluft (7 Schiebtürblat Bodenführun entfernen. ACHTUNG Den Dämpfer bitte vorspanne erste Mal in den Dämpfer gefa Anschließend läuft dieser Vor ab. (siehe Punkt 8) 3 Wandbefestigung Laufschie Laufschiene mittels beiliegend Befestigungsmaterials an der verschrauben. ACHTUNG Vor dem Anschrauben der La die Stopper stirnseitig über die Befestigungsbohrung schiebe anziehen. 3 Wandbefest 6 Rollwagen Laufschiene Befestigungs verschraube Türblatt mögl Beschlagseit Aush besch demontieren. Anschließen Glasbefestig Rollwagensc auflegen und Glasbefestig Kunststoffhül verlieren!
System Midway inkl. MWE-Softstop (ST.1015.MW)
Bitte darauf achten, dass die seitlichen Verschraubungen zur Wand weisen.
3.4. Sopper
3.4.1 Stopper fixieren
• Stopper (c) links und rechts am Ende der Laufschiene mit dem 5 mm Inbusschlüssel fixieren.
3.4.2 Optional Softstop einstellen
• In Kombination mit Softstop muss der Dämpfer einmalig von Hand vorgespannt werden, bevor die Tür zum ersten Mal in den Dämpfer gefahren wird, ansonsten kann es zu einer Beschädigung des Mitnehmers kommen. Bitte darauf achten, dass die seitlichen Verschraubungen zur Wand weisen.
4
Stopper vorspannen!
Technische Änderungen vorbehalten – bitte nutzen Sie zusätzlich unsere technisc
3.5. Rollwagen (b) montieren Montageanleitung
• Die Ganzglastür auf die Montageböcke legen, mit der Beschlagsseite nach oben. • Beim Rollwagen vorher den Aushebeschutz und die Glasaufhängung demontieren. • Anschließend die Distanzhülse aus Kunststoff in die Bohrung legen und Halteplatten gemäß System Midway inkl. MWE-Softstop (ST.1015.MW)
Zeichnung einsetzen und mit einem 6 mm Inbusschlüssel verschrauben • Wir empfehlen das Anziehen mit einem Drehmomentschlüssel 8-10 Nm.
6 Rollwagen montieren
5
Türblatt möglichst auf Montageböcke legen, Beschlagseite oben. Beim Rollwagen den Aushebeschutz und die Glasbefestigungen demontieren. Anschließend Distanzscheiben der Glasbefestigungen auf Glasbohrungen legen. Rollwagenschwert inkl. Befestigungsschrauben auflegen und von unten mit Hilfe der Glasbefestigungsdeckel handfest sichern. Kunststoffhülse der Glasbefestigungen nicht verlieren!
Montageanleitung
System Midway inkl. MWE-Softstop (ST.1015.MW)
7 Türblatt einhängen 6 Rollwage montieren
Die vormontierte Schiebetür auf Laufschiene hängen. Zur Sicherheit und Einstellung der Bodenluft (7mm) Glasklötze auf dem Boden unter Schiebtürblatt positionieren. Vormontierte Bodenführung beachten! Anschließend Glasklötze entfernen. Türblatt möglichst auf Montageböcke legen, Beschlagseite oben. B im Rollwagen den Aushebeschutz und die Glasbefestigungen demo tieren. Anschließend Distanzscheiben der Glasbefestigungen auf Glasbohrungen legen. Rollwagenschwert inkl. Befestigungsschrauben auflegen und von unten mit Hilfe der Glasbefestigungsdeckel handfest sichern. Kunststoffhülse der Glasbefestigungen nicht verlieren! Zur Einstellung der Aushebesicherung, die Tür unter den Mitnehmer des Softstop-Dämpfers (rot eingefärbt) schieben. Die Aushebesicherung mittels Exzenter so einstellen, dass sie stramm an der Mitnehmernase anliegt. Funktionstest Wird die Tür nun aus der Endlage herausgeschoben, sollte der Dämpfer gespannt werden. Die vormontiert Schieb tür auf Laufschie e hängen. Zur Sicherheit und Einstellung der Bodenluft (7mm) Gl sklötze auf dem Boden unter Schiebtürblatt positionieren. Vormontierte Bodenführung beachten! Anschließend Glasklötze entfern n. 8 Aushebeschutz montieren 7 Türblatt inhängen
3.6. Schiebetür einhängen
• Die vormontierte Schiebetür auf die Laufschiene hängen. • Die Bodenluft von ca. 7 mm mit Hilfe von Unterlegklötze ausrichten.
6
Technische Änderungen vorbehalten – bitte nutzen Sie zusätzlich unsere technischen Detailzeichnungen!
Seite 3 von 4
8 Aushebeschutz montieren
7
MWE Edelstahl GmbH 11.07.2011
7 Türblatt einhängen
Die vormontierte Schiebetür auf Laufschiene hängen. Zur Sicherheit und Einstellung der Bodenluft (7mm) Glasklötze auf dem Boden unter Schiebtürblatt positionieren. Vormontierte Bodenführung beachten! Anschließend Glasklötze entfernen.
• 3.7. Aushebeschutz montieren Montageanleitung
• Dabei darf kein Spalt zwischen Aushebeschutz und Laufschiene vorhanden sein. • In Kombination mit Softstop nun die Tür unter den Mitnehmer des Softstop-Dämpfers schieben. • Die Aushebesicherung mittels Exzenter so einstellen, dass sie stramm an der Mitnehmernase anliegt. Vorsichtig einen Funktionstest mit kontrollierter Führung der Glastür durchführen und ggf. nachjustieren. • Erst jetzt können Sie einen Test mit freischiebender Tür durchführen. System Midway inkl. MWE-Softstop (ST.1015.MW)
8 Aushebeschutz montieren 3 Wandbefestigung Laufschiene Laufschiene mittels beiliegenden Befestigungsmaterials an der Wand verschrauben.
7
Zur Einstellung der Aushebesicherung, die Tür unter den Mitnehmer des Softstop-Dämpfers (rot eingefärbt) schieben. Die Aushebesicherung mittels Exzenter so einstellen, dass sie stramm an der Mitnehmernase anliegt. Funktionstest Wird die Tür nun aus der Endlage herausgeschoben, sollte der Dämpfer gespannt werden.
ACHTUNG Vor dem Anschrauben der Laufschiene zunächst die Stopper stirnseitig über die erste Befestigungsbohrung schieben und leicht anziehen.
Bitte darauf achten, dass die seitlichen Verschraubungen zur Wand weisen.
4 Stopper ausrichten
Technische Änderungen vorbehalten – bitte nutzen Sie zusätzlich unsere technischen Detailzeichnungen!
Seite 3 von 4
Türblattstopper gerade ausrichten, so dass das Türblatt während der weiteren Montage nicht beschädigt werden kann.
MWE Edelstahl GmbH 11.07.2011
3.8. Die Bodenführung (d) montieren • Dazu die Tür in die Endposition fahren und die hintere Kante des Türblatts auf dem Boden markieren. • Die Tür parallel zur Wand ausrichten und die vordere Kante auf dem Boden markieren. Anschließend können Sie die Bodenführung mit dem mitgelieferten Material befestigen. ACHTUNG Den Dämpfer bitte vorspannen, bevor die Tür das erste Mal in den Dämpfer gefahren wird. Anschließend läuft diese Vorgang automatisch ab. (siehe Punkt 8) Stopper vorspannen!
8
5 Bodenführung montieren
Bodenführung entsprechend Detailplanung mittels beiliegenden Befestigungsmaterials auf dem Boden verschrauben. Türblatt muss in geplantem Abstand parallel zur Wand laufen.
8
Technische Änderungen vorbehalten – bitte nutzen Sie zusätzlich unsere technischen Detailzeichnungen!
Seite 2 von 4
MWE Edelstahl GmbH 11.07.2011
Montageanleitung
3.9. Schiebetürlauf kontrollieren System Midway inkl. MWE-Softstop (ST.1015.MW)
• Schiebetürlauf kontrollieren, ggf. die Höhe nachjustieren und Endstopper festschrauben. • Nun können die Griffe oder Griffmuscheln montiert werden.
9
9 Schiebetür kontrollieren
Schiebetürlauf kontrollieren und Endpositionen der Tür mittels Türstopper links und rechts einstellen. Verschraubung der Stopper fest sichern. Griffe jetzt montieren.
Besonders darauf achten, dass die Aushebesicherung, sauber vom Mitnehmer gefangen wird!
10 Verschraubungen nachziehen
Nach Fertigstellung der Montage sämtliche Schrauben nachziehen!
Technische Änderungen vorbehalten – bitte nutzen Sie zusätzlich unsere technischen Detailzeichnungen!
Seite 4 von 4
MWE Edelstahl GmbH 11.07.2011
9
4. Querschnitte und Zeichnungen
Ganzglasschiebetür Protec vor der Wand laufend, mit Holzzarge
37,5
37,5
bis 52,5 in 5-mm-Schritten
bis 52,5 in 5-mm-Schritten
28
28
8
8
CB
CB
A
A
OFF - AK Bekleidung
OFF - AK Bekleidung
Türhöhe = AK Bekl. - 10 mm
Türhöhe = AK Bekl. - 10 mm
7
7
OFF
OFF
10
Made with FlippingBook Learn more on our blog