Montageanleitung_Schiebetürbeschlag_Standard_vor_der_Wand

Diese interaktive Publikation wurde mit FlippingBook erstellt, einem Service für das Online-Streaming von PDF-Dateien. Ohne Download oder Wartezeit. Öffnen und gleich lesen!

Schiebetürbeschlag „Standard“ für Holztüren bis 80 kg

Montagesituation: Vor der Wand laufend

Stand 10/2021

1

Herholz hat die Tür im Griff

Inhaltsverzeichnis

1. Inhalt des Paketes 2. Nötige Werkzeuge 3. Montage Schiebetür vor der Wand laufend 3.1. Vorbereitung der Laufschiene (a) 3.2. Tragflansch (c) befestigen 3.3. Optional Holzzarge (h) gemäß sep. Montageanleitung montieren 3.4. Montageplatte (f) befestigen 3.5. Laufschiene (a) an die Montageplatte (f) befestigen

3.6. Türblatt einhängen 3.7 Bodenführung (e) 3.8. Anschlagpfosten (i) (optional) montieren 3.9. Holzblende (g) auf die Montageplatte aufschieben 4. Optional - Montage inkl. Einzugsdämpfung 4.1. Einzugsdämpfung Türblattbreite

4.2. Montage der Mitnehmer 5. Querschnitte und Zeichnungen

2

1. Inhalt des Pakets

a

e

d

c

b

g

f

j

h

3

k

i

a) 1 x Laufschiene Alu bis 80 kg inkl. 8 Schrauben 4 x 30 mm (Kreuzschlitz) b) 2 x Laufwagen inkl. Schraube M 8 x 40 und M 8 Mutter c) 2 x Türaufnahme (Tragflansch) inkl. Schrauben d) 2 x Stopper inkl. Haltefeder e) 1 x Bodenführung inkl. Befestigungsmaterial f) 1 x Montageplatte inkl. Schrauben M 10 x 120 mm inkl. Dübel

M8x40

g) 1 x Holzblende inkl. Sicherungsschrauben 2,5 x 25 mm h) optional Anschlagpfosten inkl Blende und Schrauben i) optional Einzugsdämpfung inkl. Schrauben j) optional 2 x Mitnehmer für Einzugsdämpfung k) Bodenführungswinkel (alternativ zu e)

SW13

3

2. Nötige Werkzeuge

1

2

3

9-10

6-8

11

1) Wasserwaage min 1500 mm lang 2) Akkuschrauber / ggf. Schlagbohrmaschine (abhängig vom Wandaufbau) 3) Holzbohrer 2 mm 4) Bit: für Kreuzschlitzschrauben (groß/klein) 5) Steckschlüsselsatz SW 8 und SW 13

6) 2 x Maulschlüssel SW 13 mm 7) 1 x Maulschlüssel SW 10 mm 8) 1 x Maulschlüssel SW 8 mm 9) 1 x Inbusschlüssel 2 mm 10) 1 x Inbusschlüssel 2,5mm 11) Maßband / Zollstock

4

3. Montage Schiebetür vor der Wand laufend

3.1. Vorbereitung der Laufschiene (a)

• 1. In der Laufschiene sind bereits die Stopper (d) und Laufwagen (b) eingeführt. • 2. Lediglich die Gewindeschrauben (M 8 x 40 und die M 8 Mutter) für die Laufwagen müssen gemäß Zeichnung eingeschraubt werden. • Hinweis: In Kombination mit einer Einzugsdämpfung (i) muss die Haltefeder der beiden Stopper zwingend demontiert werden.

a

1

d

b

3.2. Tragflansch (c) befestigen

• Legen Sie die Tür auf zwei Holzböcke. Der Tragflansch wird min. 19 mm von der Türblattkante mit Hilfe der beigelegten Schrauben mittig befestigt. Zur besseren Führung der Schrauben empfeh len, wir mit einem 2 mm Holzbohrer vorzubohren.

2

ACHTUNG: Das Befestigungsmaterial ist bauseits zu stellen und muss an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden!

1.

g c

5

3.3. Optionale Holzzarge (h) in gewohnter Art lotrecht gemäß sep. Montageanleitung montieren

• Bei 75 mm breiten Bekleidungen ist ein Nachschneiden nötig oder alternativ die Laufschiene mit ca. 6,5 mm dicken Hartholz zu unterlegen.

3

3.4. Montageplatte (f) befestigen

• Unterkante Montageplatte auf Türblatthöhe + 65 mm befestigen. • Seitlicher Überstand mit der Bekleidungsbreite abstimmen.

• Wir empfehlen eine Seite der Montageplatte zuerst locker mit dem Bauwerk zu verdübeln und anschließend mit der Wasserwaage auszurichten und die Montageplatte als Schablone zu verwenden. • Die mitgelieferten Dübel und Schrauben nun in die vorgesehenen Montagelöcher mit dem Mauerwerk befestigen. In Kombination mit Leichtbauwänden ist in Höhe der Befestigung ein Holzsturz zu berücksichtigen.

4

f

6

3.5. Laufschiene (a) an Montageleiste (f) befestigen

• Laufschiene (a) an der Montageleiste (f) mit den mitgelieferten Schrauben befestigen, die Führungsnut der Laufschiene muss zur Raumseite (Ansichtsseite) zeigen. • Wir empfehlen einen Abstand von 5-6 mm zur Wand bzw. Bekleidung (Abstand A = 25-26 mm). In Kombination mit Glasrahmen oder aufliegenden Leisten kann ein höherer Abstand nötig sein.

• Der maximale Abstand liegt bei 13 mm (Abstand A = 33 mm). • alternativ mit Bodenführungswinkel (k): Abstand 9 mm (A = 29 mm)

5

f

k

ACHTUNG: Das Befestigungsmaterial ist bauseits zu stellen und muss an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden!

a

1.

Abstand A

g

3.6. Türblatt einhängen

• Türblatt einhängen, Höhe kontrollieren und ggf. mit dem Schraubenschlüssel SW 13 die Höhe durch rein-und-rausschrauben der M 8 x 40 Schraube einstellen. Bodenluft 7 mm berücksichtigen • Wenn die Höhe ausgerichtet ist, M 8 Mutter festschrauben, Endposition der Tür festlegen und jeweils die Stopper (d) mit dem Schraubenschlüssel SW 13 befestigen. f

6

1.

1.

1.

SW 13

±5

7

ACHTUNG: Das Befestigungsmaterial ist bau stellen und muss an die ö

3.7.Bodenführung (e)

• Die Schiebetür öffnen und schließen und damit die Lage der Bodenführung festlegen. Darüber hinaus sollte die Tür lotrecht zur Wand ausgerichtet werden. • Anschließend die Bodenführung mit dem beiliegenden Material befestigen. • Da die Tür aus optischen Gründen an der Vorderkante nicht durchgefräst wird, ist zwingend darauf zu achten, dass der Stopper und die Bodenführung aufeinander abgestimmt sind, ansonsten kann es zu einemAusbruch der Türkante im Bereich der Bodenführung kommen. • alternativ mit Bodenführungswinkel (k)

7

k

e

3.8. Anschlagpfosten (h) (optional) wie folgt montieren 1. Tüblatt vor der Zarge ausrichten 2. Pfostenabstand festlegen 3. Pfosten positionieren (Klemmzwinge) 4. Pfosten an Bekleidung verschrauben 5. Verbindungsprofil einsetzen 6. Pfostenblende aufschieben und ggf. mit Leim punktweise fixieren

8

h

8

3.9. Holzblende (g) auf die Montageplatte aufschieben

• Holzblende (g) auf die Montageplatte aufschieben und mit den beiligenden Schrauben sichern. • In Kombination mit einer Einzugsdämpfung sind weitere Arbeitsschritte vorher nötig.

9

g

9

4. Montage inkl. Einzugsdämpfung

4.2. Einzugsdämpfung 2 (i)

3

2

• Tragflansch (c) min. 22,5 mm von der Türblattkante mit jeweils 4 Schrauben befestigen. • Einzugsdämpfung 2 (i) ca. 3 mm von der Türblattkante montieren. Die Auslöser für die Einzugs dämpfung müssen zur Aufsichtseite (Raumseite) zeigen.

3

1

c

i

c

Montageanleitung Schiebetürbeschlag für die Taschenmontage

1

M8x40

d

a

4

4.2. Montage Mitnehmer (j)

• Mitnehmer seitlich in die Laufschiene (a) einschieben. Den Mitnehmer gibt es in zwei Ausführun gen (kurzer und langer Auslösehebel). Die Montage muss auf die montierte Einzugsdämpfung abgestimmt sein. • Mitnehmer mit dem Inbusschlüssel befestigen.

SW13

2

2

SW13

1.

2.

3.

5

j

D b

SW10

SW10

SW10

7

6

3

• Vor dem ersten Funktionstest muss der Dämpfer voher einmal gespannt werden. Der erste Funktionstest sollte lediglich langsam mit geführter Tür erfolgen. c

3.

1.

2.

7

10

1.

nts.

5. Querschnitte und Zeichnungen

Schiebetür vor der Wand laufend, Holzzarge

Schiebetür vor der Wand laufend, ohne Holzzarge

91

60

105

105

58

65

7

5-13 mm

A

E

D

C

Türhöhe + 65 mm

Wandöffnung-Höhe

Türhöhe + 65 mm

Wandöffnungshöhe

Türhöhe = Wandöffnungshöhe

OFF

7

OFF

7

Schiebetür vor der Wand laufend, ohne Holzzarge

A

5-13 mm Wandabstand

Wandöffnung-Breite

30

30

Schiebetür vor der Wand laufend, mit Holzzarge und Anschlagpfosten

E

A

91

optional

zweiflügelig

C D

Wall opening width

11

Made with FlippingBook - Online catalogs