Tuerenhandbuch Herholz

Gebäudearten Basiswissen Wandanschlüsse Impressum technische Anforderungen Normen Sonstiges Türausführungen Türkomponenten Oberflächen

Beschlag nach DIN EN 179 für Notausgangstüren In Kombination mit einem geprüften Schlosssystem können folgende Einsatz- kombinationen entstehen: - Drücker/Drücker (Funktion B, C oder D) mit geteiltem Drückerstift, - Drücker/Knopf (Wechselgarnitur, Funktion E) mit durchgehendem Drückerstift. Folgende Anforderungen müssen erfüllt werden: - Drückervierkant 9 mm, - Festdrehbar gelagerte Drücker (feste Verschrau bung) Nocken für rutschsichere Lage, - Türdrückerform muss so gewählt sein, dass keine vorstehenden Ecken und Kanten zu Verletzungen führen.

Beschlag nach DIN 1125 Fluchttüren (Paniktüren) Beschläge für Paniktüren bestehen aus einem Stangengriff, Schloss und Schließblech. Die Panikbeschläge müssen so konstruiert sein, dass die Länge der Betätigungsstange möglichst der wirksamen Türöffnungsbreite entspricht. Bei zweiflügeligen Elementen muss zusätzlich eine Mitnehmerklappe verwendet werden, um die Schließfolgeregelung nach erfolgter Panik funktion zu gewährleisten.

Beschlag für Notausgangstüren

Beschlag für Fluchttüren

167

Made with FlippingBook Ebook Creator